Gustav Mahler ist bekannt für seine groß besetzten Orchesterwerke mit und ohne Gesang. Der Klavierquartettsatz in a-Moll, den er als Student zu Papier brachte, ist seine einzige erhaltene kammermusikalische Komposition. Auch Robert Schumann schuf lediglich ein Klavierquartett. Es entstand zum Abschluss jenes Jahres, in dem der bedeutende Romantiker sich intensiv der Kammermusik widmete. Der Titel, den Beethoven dem „Duett mit zwei obligaten Augengläsern“ gab, zeugt von Humor. Von den geplanten vier Sätzen vollendete Beethoven nur zwei. Gideon Klein griff in seinem Streichtrio auf mährische Volksmelodien zurück und behandelte sie auf vielfältigste Weise.
GUSTAV MAHLER
Klavierquartettsatz in a-Moll
ROBERT SCHUMANN
Klavierquartett Es-Dur op. 47
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Duett mit zwei obligaten Augengläsern
GIDEON KLEIN
Streichtrio für Violine, Viola und Cello
Es spielen Bo-Kyoung Kim (Klavier), Priscila Baggio Simeoni (Violine), Sebastian Marschik (Viola)
und Dan-Constantin Velea (Violoncello).
Samstag, 12. Mai 2018 | Kammermusiksaal