Datenschutz

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) und die Rechte, die sich ab dem 25.05.2018 aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ergeben.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich ist die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) mit dem Staatstheater Cottbus und dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.

Die vollständigen Kontaktdaten lauten:

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus
Telefon +49 355 7824 100
Fax +49 355 7824 191
E-Mail verwaltung@bkc-f.de

Die Kontaktdaten der bestellten Datenschutzbeauftragten lauten:

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Frau Birgit Schirmer
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus
Telefon +49 355 7824 220
E-Mail datenschutz@bkc-f.de

Aus welchen Quellen stammen die Daten?

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verarbeitet personenbezogene Daten, die sie im Rahmen des Ticketverkaufs für Veranstaltungen oder der Anmeldung zu Marketingmaßnahmen von den betroffenen Kunden erhält. Darüber hinaus erhält sie personenbezogene Daten von folgenden öffentlichen und nicht öffentlichen Stellen:

  • Meldebehörden
  • Krankenkassen
  • Sozialversicherung
  • Sonstige Dritte, für die die betroffene Person eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt hat oder eine rechtliche Befugnis zur Datenübermittlung besteht

Welche Daten werden verarbeitet?

Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

  • Adresse/Kontaktdaten (z. B. auch von Dritten, z.B. separate Ansprechpartner)
  • Personendaten (z. B. Name, Titel, Geburtsdatum)
  • Bankverbindung/Mandat (z. B. IBAN, Name und Adresse eines/einer Dritten, sofern ein entsprechendes Mandat erteilt wurde)
  • Daten zum Kundenkonto (z. B. Kundennummer, Anmeldedatum, Zahlungsarten)
  • Daten zu Produkten (z. B. Anzahl Ticketkäufe, Art der Vorstellung)
  • Buchungsbelege (z. B. zu Forderungen, Zahlungen, Lastschrift)
  • archivierter Schriftwechsel (ausgehender und eingehender Schriftverkehr zum Kundenkonto)
  • Mahnmaßnahmen (z. B. Rechnungen, Mahnungen)
  • Historie des Kundenkontos (z. B. Datum einer Anschriftenänderung, Gesprächsnotizen)

Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-DSGVO:

  • Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a EU-DSGVO
    Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Kontodaten im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats oder für Erstattungen) erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gegeben.
  • Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c EU-DSGVO
    Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.

Die Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:

  • Verwaltung von Kundenkonten (Pflege und Korrektur des Bestandes von Kundenkonten)
  • Kontaktdatenverwaltung (Kontaktdaten von Dritten)
  • Abwicklung der gesamten Korrespondenz mit der betroffenen Person
  • Berechnung und Erstattung von Dienstleistungen (Rechnungsstellung, Abwicklung von Zahlungen)
  • Durchführung von Mahn- und Inkassomaßnahmen (z. B. Festsetzung und Mahnung)
  • Erstellung von Marketing-Kennzeichen (z. B. für gezielte Werbemaßnahmen)
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, denen die betroffene Person ausdrücklich zugestimmt hat
  • Aufbewahrung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Wer bekommt die Daten?

Innerhalb der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) erhalten diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen. Auch von der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) beauftragte externe Dienstleister können

zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten, wenn sie Garantie dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit der EU-DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet. In diesem Sinne können Empfänger von personenbezogenen Daten sein:

  • Externe Dienstleister für telefonische und schriftliche Sachbearbeitung
  • Druck-/Postdienstleister
  • Geldinstitute
  • Inkassounternehmen
  • Gerichte
  • Sonstige Dritte, für die die betroffenen Personen eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder eine rechtliche Befugnis zur Datenübermittlung besteht

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation statt.

Wie lange werden die erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert?

Die erhobenen Daten werden von der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) unverzüglich gelöscht, wenn feststeht, dass sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die eine Verarbeitung gestützt wurde, widerruft oder personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Eine Löschung der entsprechenden Daten erfolgt z. B., wenn das Kundenkonto gelöscht wurde. Eine Löschung erfolgt jedoch zunächst nicht, wenn die Verarbeitung der Daten zu folgenden Zwecken weiterhin erforderlich ist:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
  • Aufbewahrung aufgrund von gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

Sofern Daten lediglich noch zu den vorgenannten Zwecken aufbewahrt werden, ist der Zugriff auf diese Daten eingeschränkt, d. h. sie stehen der Sachbearbeitung in der Regel nicht mehr zur Verfügung (Sperrung). Die Daten sind nicht mehr veränderbar und dienen ausschließlich der Aufbewahrung.

Von Dritten übermittelte Daten, die nicht innerhalb einer Frist von zwölf Monaten überprüft wurden, werden gelöscht.

Welche Datenschutzrechte bestehen?

Jede betroffene Person hat in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten im Umfang der Bestimmungen der EU-DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 EU-DSGVO besteht.

Ein Recht auf Auskunft, Art. 15 EU-DSGVO, besteht. Die betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, hat sie ferner ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die Informationen gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. a bis h EU-DSGVO.

Ein Recht auf Berichtigung, Art. 16 EU-DSGVO, besteht. Sollten die von der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, besteht nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht, eine Berichtigung bzw. eine Vervollständigung der personenbezogenen Daten zu verlangen.

Ein Recht auf Löschung, Art. 17 EU-DSGVO, besteht. Nach Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO besteht das Recht, eine Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten aus einem der in dieser Vorschrift genannten Gründe unzulässig ist. Eine Löschung kann nicht verlangt werden, sofern die (weitere) Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 EU-DSGVO). Hierbei kommen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) in Betracht. Ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten besteht demnach nicht, wenn die vormals genannten entsprechenden Verarbeitungszwecke weiterhin vorliegen oder gesetzliche Regelungen die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verpflichten, die Daten weiterhin aufzubewahren.

Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 EU-DSGVO, besteht. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d EU-DSGVO hat die betroffene Person die Möglichkeit die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen.

Dies kann z. B. dann der Fall sein, wenn die betroffene Person die bei der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) gespeicherten Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt und diese deshalb noch nicht gelöscht werden sollen.

Sofern die Verarbeitung der Daten auf eine erteilte Einwilligung gestützt wird, kann diese jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung lässt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten unberührt.

Besteht ein Recht auf Beschwerde?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).

In wieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder findet Profiling statt?

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 EU-DSGVO findet bei der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) nicht statt. Auch Wahrscheinlichkeits- oder Ergebniswerte (Score) werden von der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) nicht erhoben oder gespeichert.

Welche Schutzmaßnahmen ergreift die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder), um personenbezogenen Daten zu schützen?

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit personenbezogener Daten. Zum Schutz von personenbezogenen Daten unterhält die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) angemessene Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit, Integrität und die Privatsphäre der Informationen, die die betreffende Person mitgeteilt hat, sicherzustellen. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verwendet robuste Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und Veränderung zu schützen. Sie verwendet Maßnahmen nach Industriestandard wie verschlüsselte Kommunikation, physisch gesicherte Räume, Firewalls und Passwort-Schutzsysteme, um die Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten zu schützen.

Darüber hinaus ergreift die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Dritte, die personenbezogene Daten in ihrem Namen sammeln, einen ausreichenden Schutz der personenbezogenen Daten bieten. Zusätzlich verlangt sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung jederzeit einhalten.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder).

Datenschutzerklärung – Zusätze für Webseite

Gültigkeitsbereiche

http://www.staatstheater-cottbus.de

http://www.blmk.de

http://www.museum-dkw.de

Profilseiten auf Facebook, YouTube, Instagram

Nutzung der Internetangebote

Sofern innerhalb der Internetangebote der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Cookies

Die Internetseiten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) den Nutzern ihrer Webseiten benutzerfreundliche Funktionen bereitstellen.

Die betroffene Person kann die Speicherung von Cookies durch die Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des Webbrowsers verhindern und damit der Speicherung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit über den Webbrowser gelöscht werden.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Webseiten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) erfassen mit jedem Aufruf eine gewisse Anzahl von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können z.B.:

  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • URL, von welcher ein Besucher auf die Webseite gelangt ist
  • Unterwebseiten, welche besucht werden
  • Datum und Uhrzeit eines Besuchs
  • IP-Adresse
  • Internet-Service-Provider des Besuchers
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr dienen

Bei der Auswertung dieser allgemeinen Daten werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von den durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Registrierung auf den Webseiten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf den Webseiten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Die von der betroffenen Person eingegebenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der diese Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die der Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) zuzurechnen ist, benutzt.

Abonnement von Newslettern

Auf den Webseiten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) haben die Benutzer die Möglichkeit, Newsletter der Stiftung zu abonnieren. Die übermittelten personenbezogenen Daten bei der Anmeldung ergeben sich aus den entsprechenden Eingabefeldern. Ein Newsletter kann grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und sich für den Newsletterversand registriert hat. An die eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigung dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zu einem Newsletter wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Dies dient der rechtlichen Absicherung der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder).

Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden.

Google Analytics

Die Webseiten der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch den Benutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieser Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Nutzung von Facebook-Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Nutzung von YouTube-Plugins

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Nutzung von Vimeo-Plugins

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Ticketshop Nutzereinwilligung

Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) mit Hilfe von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Zahlungsdaten des Käufers.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten gespeichert: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Zahlungsdaten, Datum und Zeit der Transaktion. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der notwendigen Daten an

  • die abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises
  • das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Ware
  • unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren/Dienstleistungen und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a EU-DSGVO) und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c EU-DSGVO).

Hinweis!

Diese Nutzereinwilligung sollte in vereinfachter Form im Besucherservice beim Kartenkauf vom Kunden unterzeichnet werden, wenn personenbezogene Daten für den Kauf im Eventim-System erfasst werden. Eventuell kann ein Scan im System hinterlegt werden.

Der Kunde muss die Möglichkeit erhalten, die vollständige Datenschutzerklärung einzusehen oder z.B. eine Information darüber erhalten, dass er diese auf der Webseite einsehen kann.

Die Informationspflicht liegt in jedem Fall bei der Stiftung!

Newsletter Nutzereinwilligung

Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die übermittelten personenbezogenen Daten bei der Anmeldung ergeben sich aus den ausgefüllten Eingabefeldern. Der Newsletter kann grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und Sie sich an dieser Stelle registrieren. An die übermittelte E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail versendet. Diese Bestätigung dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

Bei der Anmeldung zu einem Newsletter wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Dies dient der rechtlichen Absicherung der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder).

Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.

Das Abonnement kann jederzeit über einen Link im jeweiligen Newsletter oder per Nachricht an die Versandadresse gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a EU-DSGVO).

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.