Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Ketevan Chuntishvili studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Marek Rzepka und Justus Zeyen. Dort sang sie bereits Echo in Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“, Gretel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Susanna in Mozarts „Le nozze di Figaro“ und Lena in der zeitgenössischen Oper „Svadba“ von Ana Sokolovic.
Ihr Operndebüt gab die Georgierin im September 2020 am Stadttheater Klagenfurt, wo sie als 5. Magd in Cesare Lievis Neuinszenierung von Strauss‘ „Elektra“ auf der Bühne stand. Meisterkurse bei Lawrence Brownlee, Thomas Hampson, Kamal Khan, Lisette Oropesa, Eleonora Pacetti, Wolfram Rieger und Ludovic Tézier prägten ihr musikalisches und künstlerisches Können besonders.
Die für das Kunstlied begeisterte Sopranistin war 2020 und 2021 Stipendiatin der Lied-Akademie des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling und trat in diesem Rahmen regelmäßig im Pierre-Boulez-Saal in Berlin auf. Beim Hidalgo Festival 2021 in München gab sie als Solistin in der szenischen Produktion „Rape & Culture” ihr Debut.
Chuntishvili wurde von Klangkörpern begleitet wie dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus und dem Philharmonischen Orchester Erfurt. Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke wie Dvořáks „Stabat Mater“, Haydns „Die Jahreszeiten“ und „Stabat Mater“, Mendelssohn Bartholdys „Paulus“ sowie Mozarts „Requiem“.
Die Sängerin wurde unter anderem mit einem „Deutschlandstipendium” und vom „Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V.” gefördert. Bei dem 12. Internationalen Gesangswettbewerb Immling gewann die Sopranistin den 2. Preis und den Publikumspreis. Außerdem war sie Finalistin bei der internationalen Hans Gabor Belvedere-Competition. Sie gewann den 2. Preis (1. Preis wurde nicht vergeben) und den Mozart-Preis beim 19. Internationalen Gesangswettbewerb Ada Sari in Nowy Sącz, Polen.
Seit der Spielzeit 20.21 gehört Ketevan Chuntishvili zum Musiktheaterensemble des Staatstheater Cottbus.
Im November 2022 wurde Ketevan Chuntishvili der Max-Grünebaum-Preis der Max Grünebaum-Stiftung Cottbus verliehen, mit dem junge Künstler*innen des Staatstheater Cottbus für herausragende künstlerische Leistungen geehrt werden.
Stand: November 2022
Carmen | als Micaëla |
Cottbuser Walzernacht '23 | als Sopran |
Die Zauberflöte | als Pamina (das Mädchen) |
Król Roger | als Roxane |
La Bohème | als Musetta |
Le nozze di Figaro | als Susanna |