U
L

Luisa Koepp

Regieassistentin

Luisa Koepp stammt aus Gera und erhielt dort eine klassische musikalische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gesang. Während ihrer schulischen Ausbildung sang sie in Opernproduktionen der Bühnen der Stadt Gera/Altenburg, wo sie erste Erfahrungen durch Regiehospitanzen machte.

An der Musikhochschule in Karlsruhe studierte sie von 2017 bis 2021 Musik-Theater-Regie bei Prof. Andrea Raabe und Prof. Stephan Mösch. Sie nahm erfolgreich an Regie-Meisterkursen u. a. mit Peter Konwitschny, Vera Nemirova und Brigitte Fassbaender teil. Im Rahmen ihres Studiums inszenierte sie in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien Mozarts „Don Giovanni“ und führte Regie bei „Weiße Rose“ (Udo Zimmermann) und „Winterreise“ (Franz Schubert).

Im Laufe ihres Studiums assistierte sie regelmäßig an Opern- und Theaterhäusern wie zum Beispiel am Staatstheater am Gärtnerplatz München, am Staatstheater Nürnberg, bei den Opernfestspielen Heidenheim und am Staatstheater Karlsruhe. Sie assistierte bei Inszenierungen verschiedener Regisseur*innen, u. a. bei Jasmina Hadžiahmetović, Barbora Horáková, Tobias Heyder, David Herrmann, Georg Schmiedleitner und Armin Petras.

Bei den Schlossfestspielen Ettlingen 2019 führte Luisa Koepp Regie und inszenierte „Geisterschloss“, eine Stückentwicklung für Sänger*innen und Schauspieler*innen nach Texten von E.T.A Hoffmann. In Berlin arbeitete sie mit dem italienischen Dirigenten Alessandro Crudele zusammen und gehörte zur künstlerischen Direktion des L.O.V.E project Orchestra.

Seit der Spielzeit 21.22 ist sie Regieassistentin/Abendspielleiterin am Staatstheater Cottbus.

Im November 2022 inszenierte sie beim Liedfest Berlin-Oxford von Dietrich Henschel.

Stand: Dezember 2022

Wirkt mit in:

Alzheim Regieassistenz
Die Zauberflöte Regieassistenz
Im Berg Regieassistenz
Le nozze di Figaro Regieassistenz
Märchen im Grand-Hotel Regieassistenz
nach oben