U
L

News

Kartenverkauf für Dezember 2021 bis Februar 2022

Am Montag, 18. Oktober 2021, startet im Besucherservice  sowie online der Kartenvorverkauf für die Monate Dezember 2021 bis Februar 2022. Der aktuelle Spielplan für dieses Vierteljahr ist ebenfalls ab 18. Oktober online verfügbar. Der Besucherservice ist geöffnet: Montag und Samstag 11.00 bis 14.00 Uhr und Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr. Karten für diesen Zeitraum kann man auch an den bekannten Vorverkaufsstellen erwerben.

Jeweils zwei neue Produktionen bringen die Sparten Schauspiel und Musiktheater in diesen Monaten im Großen Haus und in der Kammerbühne zur Premiere.
Mit seinem Stück „Feinstoff“ schreibt sich Kleist-Förderpreisträger Lars Werner an die Geschichte der Cottbuser Seidenproduktion heran, an ihre Spuren im Gestern und Heute und eine Lausitz im europäischen Kontext. Regie führt Rafael Ossami Saidy. (Premiere 3. Dezember 2021, Kammerbühne).
„L’Orfeo“ in der Regie von Claudia Meyer bekommt im Großen Haus den nötigen Raum für eine psychologisch feinfühlige, bildstarke Suche nach dem verlorenen Anderen, der toten Eurydike. Der Komponist Michael Wilhelmi hat die Musik aus Monteverdis Oper von 1607 bearbeitet und durch Neukompositionen ergänzt. Die musikalische Leitung hat Johannes Zurl. (Premiere 4. Dezember 2021, Großes Haus)
Hausautor und Regisseur Armin Petras stellt starke Frauenfiguren ins Zentrum seiner Konzeption für die Inszenierung der Diebskomödie „Der Biberpelz“ von Gerhart Hauptmann. (Premiere 22. Januar 2022, Großes Haus)
Mit Mozarts „Le nozze di Figaro“, ebenfalls mit Johannes Zurl am Pult, stellt das Musiktheaterensemble ein weiteres Mal seine Spielfreude unter Beweis. Nach Verdis „Otello“ ist dies die zweite Regiearbeit der stellvertretenden Operndirektorin Jasmina Hadžiahmetović in dieser Spielzeit. (Premiere 26. Februar 2022, Großes Haus)

In jedem der drei Monate steht im Großen Haus eines der Philharmonischen Konzerte auf dem Programm, in denen es in dieser Saison um existentielle Fragen nach dem Glauben geht. Für das berühmte Violinkonzert „Offertorium“ der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina, der diesjährigen Spielzeitkünstlerin, kehrt die Geigerin Antje Weithaas ein weiteres Mal ans Staatstheater zurück. Sie ist im 5. Philharmonischen Konzert am 11. und 13. Februar 2022 zu erleben, das GMD Alexander Merzyn dirigiert. Am 19. und 23. Dezember 2021 erklingt im Großen Haus unter der Leitung von Christian Möbius das „Weihnachtsoratorium Sachsen – Preußen“. Werke von Graun, Bach und Agricola werden dargeboten von Solisten, dem Kammerchor der Singakademie und dem Bach Consort Cottbus.

Foto: Kenneth Böhmchen
weiterlesen
nach oben