U
L

News

Liebe, Verlust und Wiederkehr

Die Familie Grünebaum und Cottbus | Buchvorstellung und Gespräch mit Peter Gumbel im Dieselkraftwerk

Am Sonntag, 6. November 2022, 15.00 Uhr, findet im Rahmen des Jubiläumswochenendes zum des 25-jährigen Bestehen der Max Grünebaum-Stiftung im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) eine Buchvorstellung und ein Gespräch mit Peter Gumbel, Urenkel von Max Grünebaum, statt. Veranstaltungsort ist das Dieselkraftwerk.

Anlässlich seines Buches „Citizens of Everywhere“ (2020) spricht Peter Gumbel zum Thema Identität und Zugehörigkeit, Geschichte, Erinnerung und der heilenden Natur des Laufes der Zeit. Er widmet sich der langen Geschichte seiner Familie in der Stadt Cottbus ab 1870, den tragischen Ereignissen der 1930er Jahre und dem langen und schwierigen Aussöhnungsprozess, der vor 25 Jahren zur Gründung der Max Grünebaum-Stiftung führte.

Museumsdirektorin Ulrike Kremeier wird die Veranstaltung mit Grußworten eröffnen. Künstler*innen des Staatstheater Cottbus gestalten einen musikalischen Beitrag. Anschließend gibt es einen Empfang mit Tee und Scones.

Termin: Sonntag, 6. November 2022, 15 Uhr | Eintritt frei
Ort: Dieselkraftwerk (Uferstr., Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus)
Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), dem Staatstheater Cottbus und der Max Grünebaum-Stiftung.

www.max-gruenebaum-stiftung.de

 

Foto: Peter Gumbel

weiterlesen
nach oben