U
L

News

Max Grünebaum-Preisverleihung 2022

Gemeinsam auf der Bühne: Ehemalige Preisträger*innen und Preisträgerinnen 2022

 

Am Sonntag, 6. November 2022, beging die Max Grünebaum-Stiftung ihr 25. Jubiläum mit einem Festakt im Großen Haus des Staatstheater Cottbus.

Peter Gumbel äußerte sich im Namen der Stifterfamilie dazu aus diesem Anlass: „Wir freuen uns, als Urenkel von Max Grünebaum an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum teilzunehmen. Wir würdigen die außergewöhnliche Geste unserer Eltern, die Stiftung zu gründen. Und wir blicken nicht nur zurück, sondern auch nach vorne: Wir sind gespannt auf die Zukunftsaussichten der Stadt Cottbus mit ihrem blühenden kulturellen und intellektuellen Leben durch Theater und Universität.“

Tobias Dünow, Kulturstaatssekretär des Landes Brandenburg, gratulierte in seinem Grußwort während der Preisverleihung: „Was wäre das Land Brandenburg ohne seine Stiftungen – und vor allem: Was wäre die Stadt Cottbus ohne die Max Grünebaum-Stiftung? Deutlich ärmer – im ideellen wie im monetären Sinne. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass die Max Grünebaum-Stiftung die sich wandelnde Lausitzregion bereits seit einem Vierteljahrhundert in das Zentrum ihrer Förderung stellt. Mit dem Max-Grünebaum-Preis ist nicht nur eine Mahnung verbunden, die uns an die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte erinnert, sondern auch der Aufruf, sich an diese Region zu binden, so wie es die Stifter und Stifterinnen in der Heimat ihres Vorfahren getan haben.

Mein Dank gilt der Stifterfamilie, die seit nunmehr 25 Jahren junge Talente in Kultur und Wissenschaft fördert und – ganz im Sinne ihres Vorfahren – die Stadt Cottbus durch die Preise der Max-Grünebaum-Stiftung bereichert. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und der Stiftung herzlich zu ihrem Jubiläum!“

Während der Festveranstaltung vergab die Max Grünebaum-Stiftung jeweils einen Max-Grünebaum-Preis und einen Förderpreis an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und an das Staatstheater Cottbus. Das künstlerische Rahmenpro­gramm gestalteten Preisträger*innen der Stiftung aus vergangenen Jahren.

 

Die Preisträgerinnen 2022

Max-Grünebaum-Preisträgerin 2022 des Staatstheater Cottbus ist die Sopranistin Ketevan Chuntishvili. Die Mitarbeiterin Social Media Annalena Hänsel vom Staatstheater Cottbus erhielt den Karl-Newman-Förderpreis 2022.
Der Max-Grünebaum-Preis der BTU Cottbus-Senftenberg ging in diesem Jahr an Dr. phil. Clara Rellensmann. Den Ernst-Frank-Förderpreis für ein Auslandssemester in England erhielt die Studentin Thi My Linh Nguyen.

Der Max-Grünebaum-Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 3.500 Euro. Der Förderpreis für das Staatstheater finanziert eine Theaterreise nach London und der Förderpreis für die BTU einen Studienaufenthalt im Ausland, vorzugsweise in England.

Die Stiftung zeichnet seit 25 Jahren jährlich hervorragende junge Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und besonders engagierte Mitarbeiter*innen beider Institutionen aus und setzt damit ein Zeichen für Verstän­digung und Wertschätzung.

Die Geschichte der Max Grünebaum-Stiftung ist ein beeindruckendes Zeugnis der Versöhnung, die damit verbundene alljährliche feierliche Preisverleihung ein emotionaler Höhepunkt im kulturellen und wissen­schaftlichen Leben der Stadt Cottbus. Mit ihren vielen Preisträger*innen strahlt sie inzwischen weit über die Grenzen von Cottbus hinaus.

Foto (v.l.n.r.): Annalena Hänsel, Ketevan Chuntishvili, Thi My Linh Nguyen und Dr. phil. Clara Rellensmann
weiterlesen
nach oben