U
L

News

Statisten gesucht

Wir suchen Statisten für die Opernproduktion KÖNIG ROGER zwischen Ende März und Ende Juni 2022

Für die Opernproduktion KÖNIG ROGER suchen wir spielfreudige Jungs im Alter von 11-17 Jahren, die Lust haben, auf der großen Bühne des Staatstheaters Cottbus zu stehen.
Vorkenntnisse oder Schauspielerfahrung sind nicht nötig. Es handelt sich um stumme Statistenrollen mit schauspielerischen Einsätzen.
Zwischen dem Probenstart und der ersten Hauptprobe werden wir euch für maximal 10 Proben brauchen. Die Proben werden immer abends im Zeitraum zwischen 18 und 21 Uhr stattfinden, sodass sie sich nicht mit der Schule überschneiden. Ihr werdet vor den Endproben nie länger als 2 Stunden proben. Dann geht es an die drei Endproben, gefolgt von der Premiere und zwei weiteren Aufführungen. Da die Probenphase in die Osterferien fällt, wäre es toll, wenn ihr in den Ferien für Proben zur Verfügung steht.

Probenstart: 21.03.2022
Endproben: 05.05; 10.05.; 12.05. 2022
Premiere: 14.05.2022
Weitere Aufführungen: 19.05.2022; 26.06.2022

Inhalt der Inszenierung
Im mittelalterlichen Sizilien herrscht König Roger der Zweite. Plötzlich taucht in seinem Reich ein charismatischer, schöner Hirte auf. Es heißt, er huldige einer neuen Gottheit und verführe die Menschen zu exzessivem Rausch. Auf Bitten Roxanes, der Gemahlin Rogers, widersetzt sich der König den Forderungen von Volk und Kirche, den bedrohlichen, verführerischen Jüngling hinzurichten. Er erkennt die Macht des neuen Glaubens an, von dem der Hirte erfüllt ist. Um ihm zu folgen, legt er die Zeichen seiner Herrschaft ab und begibt sich auf eine Reise ins Ungewisse, an deren Ende ihm der Jüngling in Gestalt des Gottes Dionysos erscheint. Den Morgen begrüßt Roger, innerlich verwandelt, mit einer frohen Hymne.
Ein „sizilianisches Drama“ nannte der Komponist Karol Szymanowski seine Oper KRÓL ROGER. Sie beginnt mit einer Messe: „Domine Deus“, der Herrgott wird im Stile alter Kirchenmusik angerufen. Später mischen sich arabische Stilelemente in die moderne Partitur. Neues und Altes, vermeintlich Fremdes und Eigenes, verschmelzen unter der Glutsonne Siziliens und öffnen den Raum für ein großes „Mysterium“, ein Werk über Glauben, Toleranz und die eigentümliche Macht der Verwandlung im menschlichen Leben. Der junge polnische Regisseur Krystian Lada setzt dieses geheimnisvolle Stück vom Anfang des 20. Jahrhunderts nun als Cottbuser Erstaufführung in Szene.

Bei Interesse schickt uns einfach eine Mail, wenn möglich, mit einem Portrait- und einem Ganzkörperfoto an: statisterie@staatstheater-cottbus.de
Wir melden uns dann zeitnah und machen einen Termin für das Casting fest.

weiterlesen
nach oben