U
L

News

Wir suchen: Meister*in für Veranstaltungstechnik

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Meister*in für Veranstaltungstechnik mit dem Schwerpunkt Bühnentechnik

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • abgeschlossene Meisterausbildung als Meister für Veranstaltungstechnik, gleichwertige oder höherwertige Ausbildung, einschlägige Berufserfahrung als Bühnenmeister an Theatern
  • Pyroschein bzw. die Bereitschaft, diesen in einem betrieblich organisierten Lehrgang zu erwerben
  • Fahrerlaubnis Klasse B, C1 einschließlich Kleintransporter und Kleinbus zur Personenbeförderung (max. 8 Personen)
  • CAD-Kenntnisse
  • flexible Einsatzbereitschaft im Bühnenbetrieb im variablen Zweischichtsystem einschließlich Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • teamorientiertes und selbständiges Arbeiten, auch unter Zeitdruck
  • hohe Belastbarkeit und Einsatzfreude
  • eine schnelle Auffassungsgabe für alle an der Bühne anfallenden Aufgaben
  • hohe Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Fahrtätigkeit mit Dienstfahrzeugen für Transporte und Personenbeförderung zu Gastspielorten

 

Unser Angebot an Sie:

  • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
  • gelebte Transparenz und offene Kommunikation

 

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 9a eingruppiert.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 15.01.2024 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per Email an: personal@bkc-f.de

 

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

weiterlesen
nach oben