U
L

Junges Staatstheater

Weiterbildungen in Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg

Weiterbildungen für Studierende und Mitarbeiter*innen

Gemeinsam mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung konzipiert das Junge Staatstheater Kurs- und Workshop-Angebote zur Fortbildung, oder als interdisziplinäres Studienangebot für Mitarbeitende und Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg. Gern verbinden wir einen Vorstellungsbesuch mit einem Seminar über Theaterpädaogische oder Musikpädagogische Methoden, oder bieten Kurse zu Körpersprache, Stimme und Präsenz an. Bitte sprechen Sie uns an, um ein Modul für Ihre Gruppe zu planen.

 

Mehr als Theater – Weiterbildung für Gasthörer*innen

Offene Hochschule im Rahmen des Programms „Wissen für alle
Im Seminar werden Vorgänge hinter der Bühne beleuchtet, die Entstehung von Inszenierungen nachvollzogen und eigene Ideen zur künstlerischen Umsetzung von Themen entwickelt. Ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch rundet die Arbeit ab.

In diesem Semester beschäftigen wir uns mit unkonventionellen und experimentellen Theaterformen und betrachten dabei schwerpunktmäßig die Produktion TWO PENNY OPERA . Die als „Rock-Zirkus“ betitelte Inszenierung bringt ein Musikalbum der Band „The Tiger Lillies“ auf die Bühne, in dem die Band sich mit „The Beggar´s Opera“ (1726) und der „Dreigroschenoper“ (1928) auseinandergesetzt hat. Für die Inszenierung hat das Schauspiel-Ensemble des Staatstheater Cottbus „sich an allerlei Instrumenten geübt, sich mit Artistik, Jonglage, Clownerie und Zirkus beschäftigt, die Stimmen geölt und schafft damit ein Loblied auf die Popkultur, ein Fest der Behauptung und des Rock ’n‘ Roll, ein Spektakel der bizarren Existenzen und ihrer großen und kleinen Gefühle“, heißt es in der Ankündigung.

Im Kurs setzen wir uns damit auseinander, welche Chancen der Einsatz unkonventioneller Formen auf der Bühne birgt, wie und warum Theater von einem genreübergreifenden Ansatz profitieren kann und was dabei bedacht werden muss. Die Kursteilnehmenden entwickeln eigene Regie-Ideen und erproben die eingesetzten Formen praktisch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Schwerpunkt im Seminar liegt auf der Freude am Austausch.

Termine 28. Feb. 2023, 07. Mär. 2023 , 16.30 – 18.00 Uhr O Online
12. Mär. 2023 , 16.30 – 18.00 Uhr O Staatstheater Cottbus
Vorstellungsbesuch am 12. Mär. 2023, 19.00 Uhr O Großes Haus
Kosten Für den Vorstellungsbesuch fallen Kosten an.
Dozentin Leonie Arnhold, Musiktheaterpädagogin am Staatstheater Cottbus
Anmeldung unter weiterbildung@b-tu.de

 

——————————————————————————

Infos und Kontakt

theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Leonie Arnhold, +49 355 7824 515

nach oben