Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Nach einer Erzählung von Prosper Mérimée
Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Sie wären sich besser nicht begegnet: Carmen und Don José. Das Klischee von der „schönen Zigeunerin“, vom sinnlich südlichen Spanien, von Stierkampf, Tabakschmuggel und Folklore mit volkstümlichen Tableaux verstellt bisweilen den Blick auf Bizets Oper, die im Grunde nur ein Thema hat: die Beziehung, den Machtkampf zweier Menschen. Carmen und José kämpfen miteinander. Dabei ist Carmen keine Frau, die mit Konventionen ringt oder an ihnen scheitert. Sie selbst bestimmt das Geschehen, in ihr gestaltet der Komponist die Widersprüche von Liebe und Sehnsucht, Selbstverlust und Zurückweisung. Mit CARMEN schildert Bizet einen Kampf gegen sich selbst, gegen innere Widerstände. Die Liebe erlebt die Titelheldin als unbeherrschbares, äußeres Phänomen, als „oiseau rebelle“ – als rebellischen Vogel, der sie willkürlich anfliegt. Der Einzige, in dem sie sich spiegeln kann, dem sie Macht über sich zugesteht, ist der Tod.
Diese Gratwanderung zwischen leidenschaftlicher Hingabe und Sehnsucht nach Entgrenzung ist Ausgangspunkt der Interpretation von Dirigent Mario Venzago und Regisseur Stephan Märki. Zusammen mit dem bildenden Künstler Philipp Fürhofer entstand für das Berner Theater das Psychogramm einer Frau, die Erlösung nur im Tod findet. Der dortige Publikumserfolg ist nun in einer eigens für das Staatstheater Cottbus adaptierten Version auf der großen Bühne zu erleben.
PREMIERE 03. Jul. 2022 O Großes Haus
Musikalische Leitung | Mario Venzago |
Musikalische Leitung | Johannes Zurl |
Regie | Stephan Märki |
Musikalischer Assistent | Alexej Vassilenko |
Bühne/Kostüm | Philipp Fürhofer |
Kostüm | Hannah Barbara Bachmann |
Choreografie/Mitarbeit Regie | Christina Comtesse |
Lichtdesign | Diego Leetz |
Video | René Liebert |
Choreinstudierung | Christian Möbius |
Einstudierung Kinder- und Jugendchor | Norienne Olberg |
Dramaturgie | Katharina Duda |
Musikalische Assistenz | Frank Bernard |
Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee | |
Chorassistenz | Christian Georgi |
Regieassistenz | Johannes Oertel |
Don José | Alexey Sayapin |
Escamillo | Nils Stäfe |
Escamillo | Alexander Trauth |
Danceire | Dániel Foki |
Remendado | Andries Cloete |
Remendado | Hardy Brachmann |
Moralés | Dániel Foki |
Zuniga | Philipp Mayer |
Zuniga | Ulrich Schneider |
Carmen | Claude Eichenberger |
Micaëla | Ketevan Chuntishvili |
Frasquita | Anne Martha Schuitemaker |
Mercédès | Rahel Brede |
Joker (Tänzer) | Kyle Patrick |
Opernchor | |
Kinder- und Jugendchor | |
Statisterie | |
Philharmonisches Orchester |