Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Uraufführung
Die Lage ist ernst: Um die Welt steht es schlecht und die Menschen scheinen nichts auf die Reihe zu kriegen. Die Ozeane sind voller Plastik, die Regenwälder werden abgeholzt. Immer mehr Tiere flüchten sich aus ihren zerstörten Lebensräumen ins Theater. Dass das nicht lange gutgehen kann, ist klar. Der Waschbär fühlt sich vom lauten Getrommel des Spechtes gestört. Die Eintagsfliege dreht die Heizung zu sehr auf, die blöde Kuh müsste dringend mal gemolken werden und der Häsin hat irgendwer die Möhren weggefressen… Und überhaupt: Wäre es nicht viel schöner, wieder draußen in der Natur zu leben? Kurzerhand gründen die Tiere ein Parlament, um die Situation in den Griff zu bekommen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es gar nicht so leicht ist, politisch zu handeln, aufeinander zu hören und sich dabei auch noch zu verstehen. Da helfen auch die besten Absichten nichts. Und was ist das eigentlich: das Gute?
In musikalischen Szenen voll schriller Vögel und einsichtiger Rindviecher erkundet dieses Musiktheater für Kinder ab 8 Jahren die Schwierigkeiten der Tiere bei ihrem Versuch, die Welt zu verbessern. Da zwitschert, brüllt, paukt und trötet es durcheinander. Doch in dem bunten Zusammenklang ahnt man schließlich auch, was alle verbindet: die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.
PREMIERE 13. Nov. 2021 O Kammerbühne
Musikalische Leitung | Andreas Simon |
Regie | Anna von Gehren |
Bühne/Kostüm | Mia Schröer |
Text/Dramaturgie | Katharina Duda |
Regieassistenz | Nicolaus Bruno Szabó |
Schildkröte | Nils Stäfe |
Waschbär | Thorsten Coers |
Waschbär | Hardy Brachmann |
Eintagsfliege (Klarinette) | Jone Bolibar Núñez |
Specht (Klavier) | Andreas Simon |
Hase (Schlagzeug) | Sofia Borges |
Kuh (Tuba) | Jack Adler-McKean |