U
L

Ballett

Die drei Musketiere

SOMMERTHEATER OPEN AIR

Ballettabend von Manuel-Joël Mandon frei nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas dem Älteren

Libretto von Michael Böhnisch
Uraufführung

Eine Frau bei den Musketieren? Unvorstellbar! Als die junge D’Artagnan bei den Musketieren vorstellig wird, verlachen sie ihren kühnen Traum Teil der angesehenen Garde zu werden – obwohl sie kurz zuvor ihr Talent und Geschick mit dem Degen eindrücklich unter Beweis gestellt hatte. Die betrübte D’Artagnan platzt auf ihrem Heimweg in Lady de Winters Raubüberfall der königlichen Krone, den sie nur knapp nicht verhindern kann. Die verschreckte Königin Anna bittet sie das wertvolle Diebesgut zurückzubringen. Dabei schließen sich ihr die berühmten DREI MUSKETIERE Athos, Porthos und Aramis an. Bei der Verfolgungsjagd machen sie als Auftraggeber der Lady de Winter und Strippenzieher den machtgierigen Kardinal Richelieu aus. Im Palais Cardinal kommt es zum finalen Kräftemessen und die Krone gelangt in den rechtmäßigen Besitz des Königshauses zurück. Nach diesem eindrücklichen Beweis ihres Könnens wird D’Artagnan offiziell Mitglied der Musketiere und sie kämpfen fortan zu viert – Alle für einen, einer für alle!

Frei nach Alexandre Dumas’ berühmtem Roman inszeniert der französische Choreograf Manuel-Joël Mandon mit seinem Team auf dem Innenhof der Alvensleben-Kaserne ein faszinierendes Ballettspektakel über Selbstbehauptung und Zusammenhalt.

PREMIERE 25. Jun. 2022 O Hof der Alvensleben-Kaserne O Jeweils ab 19.00 Uhr Einlass & Gastronomie

Die Kutsche wird gefahren von Firma Redemann – Thüringer Kutschenromantik.

►Der Hof der Alvensleben-Kaserne ist über den Zugang Karl-Liebknecht-Straße 36 erreichbar.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Bei ungünstiger Witterung wird über den Vorstellungsbeginn erst vor Ort entschieden. Ebenso kann die Aufführung witterungsbedingt für max. 15 Minuten unterbrochen werden. Sollte eine Fortsetzung nicht möglich sein, erstattet das Staatstheater das Eintrittsgeld zurück, wenn weniger als die Hälfte der Inszenierung getanzt worden ist.

Präsentiert von

 

 

 

*) Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.

Besetzung

Choreografie/Soundcollage Manuel-Joël Mandon
Bühne Juan León
Kostüm Adriana Mortelliti
Choreografische Assistenz Nina Natalja Fesenko, Denise Ruddock
Dramaturgie Anna Nolte
D'Artagnan Emily Downs
D'Artagnan Alessandra Armorina
Athos Stefan Kulhawec
Porthos Simone Zannini
Aramis Mario Barcenilla Rubio
Kardinal Richelieu Alyosa Forlini
Kardinal Richelieu Christoph Schedler
Lady de Winter Venira Welijan
Rochefort Christoph Schedler
Proklamateur/Hutverkäufer/Wirt Michael Apel
Kleiderverkäuferin Andrea Masotti
Hauptmann de Tréville Thomas Mietk
Königin Anne Petra Brehmer
Schergen/Musketiere/Damen aus Paris/Damen im Reifrock Inma López Marín Andrea Masotti
Alessandra Armorina, Florine Fournier, Fuyumi Hamashima
Rekruten/Schergen/Herren aus Paris Alyosa Forlini Alessandro Giachetti*
Richelieus Dienerin/Wirtin/Wache Damen und Herren der Statisterie

Hinweise

  • Dauer: ca. 2. Std. (eine Pause)
nach oben