U
L

Musiktheater

Die Zauberflöte

Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Emanuel Schikaneder
Aufführung in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit zahlreichen Abenteuern, skurrilen Begegnungen, viel Humor und der große Liebe wartet das Märchen für Jung und Alt auf, zu dem Mozart seine schönsten Melodien komponiert hat. Mit der Leichtigkeit der Jugend und zugleich der tiefen Einsicht eines Alterswerkes vollendete der 35-jährige Mozart seine wohl bekannteste und beliebteste Oper 1791 wenige Monate vor seinem eigenen Tod.

Als Rückblick auf das Leben erzählt Regisseur Tomo Sugao die Geschichte der ZAUBERFLÖTE. Pamina und Tamino lassen am Rand des Todes ihre gemeinsame Biografie Revue passieren, schwelgen in Erinnerungen und fragen sich, wie sie die geworden sind, die sie heute sind.

Kennengelernt hat Tamino seine spätere Frau zunächst auf einem Bild, das ihn so fasziniert, dass er sich gleich auf den Weg macht, sie zu finden. Begleitet wird er dabei von Papageno, der ihn wie ein komplementäres Puzzleteil zu ergänzen scheint. Sucht der eine Erkenntnis und Weisheit, genügen dem anderen die einfachen Freuden des Lebens wie Essen und Trinken. Eine Partnerin wünschen sich allerdings beide, auch wenn hier die Ideale durchaus unterschiedlich ausfallen.

Ihr Weg führt die Suchenden vom Reich der Königin der Nacht in Sarastros Herrschaftsgebiet, wo nicht nur zahlreiche Aufgaben und Prüfungen auf sie warten, sondern schließlich auch die Erfüllung all ihrer Wünsche.

PREMIERE 22. Apr. 2023 O Großes Haus

Präsentiert von

Podcastfolge zu DIE ZAUBERFLÖTE

Ankleiderin Anna-Martha Thomas und unser 1. Kapellmeister Johannes Zurl geben Ihnen in dieser MOMENTAUFNAHME besondere Einblicke in ihre Arbeit und in die neue Operninszenierung. Die Podcastfolge hören Sie hier.

Besetzung

Musikalische Leitung Johannes Zurl
Regie Tomo Sugao
Bühne Julius Theodor Semmelmann
Kostüm Julia Katharina Berndt
Licht Karl Wiedemann
Choreinstudierung Christian Möbius
Dramaturgie Corinna Jarosch
Musikalische Assistenz Frank Bernard
Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Chorassistenz Christian Georgi
Regieassistenz Luisa Koepp
Tamino (der Jüngling) Alexey Sayapin
Sarastro (Tamino, der Machtmensch) Philipp Mayer
Sarastro (Tamino, der Machtmensch) Ulrich Schneider
Sprecher (Tamino, der alte Mann) Philipp Mayer
Sprecher (Tamino, der alte Mann) Ulrich Schneider
Papageno John Ji
Pamina (das Mädchen) Anne Martha Schuitemaker
Königin der Nacht (Pamina, die Frau) Diana Schnürpel
Papagena (Pamina, die alte Frau) Iryna Dziashko
Erste Dame Gloria Jieun Choi
Zweite Dame Rahel Brede
Dritte Dame Zela Corina Caliţa
Monostatos Dirk Kleinke
Erster Priester Hardy Brachmann
Zweiter Priester Heiko Walter
Erste Genie Katharina Holzapfel
Erste Genie Linda Lehmann
Zweite Genie Dilan Luise Kaygusuz
Zweite Genie Taisiia Khokhlova
Dritte Genie Katharina Breitfeld
Dritte Genie Yen Nhi Chu
Erster geharnischter Mann Jens Klaus Wilde
Zweiter geharnischter Mann Philipp Mayer
Zweiter geharnischter Mann Ulrich Schneider
Opernchor
Philharmonisches Orchester

Hinweise

  • Dauer: ca. 2.40 Std. (eine Pause)
nach oben