U
L

Schauspiel

Frau Paula Trousseau

* AKTUELLER HINWEIS
Aufgrund des Ausfalls von FRAU PAULA TROUSSEAU am Weltfrauentag und deren Verschiebung auf den 20. Mai 2023, wiederholen wir unsere „Gender-Pay-Gap-Rabattaktion“ vom 08. Mär. 2023 bzgl. dieser Vorstellung. Somit erhalten alle Frauen* als symbolischen Ausgleich des Gender-Pay-Gaps an der Abendkasse 18 % Rabatt auf die Tickets von dieser Inszenierung, bei der eine facettenreiche Frau im Mittelpunkt steht.

 

Ein Lebensportrait nach dem gleichnamigen Roman von Christoph Hein in einer Bühnenfassung von Ulrike Müller

Wie prägt die Kindheit spätere Entscheidungen? Paula möchte unbedingt an der Kunsthochschule angenommen werden. Sie träumt so sehr von einer Karriere als Malerin, dass sie ihre Hochzeit verschiebt, denn die Aufnahmeprü­fung fällt auf den gleichen Tag wie die geplante Trauung. Gegen den Willen ihres Verlobten und ihrer Eltern fährt sie zur Prüfung – und wird angenommen. Sie studiert Malerei und findet darin einen Weg in ihre eigene Welt. Daran scheitert ihre Ehe, die sie nie wollte, und sie verliert ihre Tochter. Sie kämpft mit sich, der Welt, den Menschen, die sie umgeben. Sie gibt viel auf – verliert aber nie ihre Träume. Am Ende verlässt Paula die Welt. Man findet sie tot in der Loire.

FRAU PAULA TROUSSEAU ist ein Kammerspiel, ein Gesellschaftspanorama ohne Zeit und Ort, eine univer­selle Erzählung über die Sinnsuche einer starken Frau. Dass der Weg, den man geht, niemals bloß selbst gewählt ist, zeigt diese Biografie aus verschiedenen Perspektiven. Wer man ist, erweist sich hier als Produkt der eigenen Umwelt, und vermeintliche Entscheidungen sind oft bloß das, was das Leben einem vor die Füße spült. Nach NOVECENTO und MIO. MEIN MIO ist die Bearbeitung von Christoph Heins Roman „Frau Paula Trousseau“ die dritte Arbeit von Regisseurin Ulrike Müller am Staats­theater Cottbus.

PREMIERE 12. Mär. 2022 O Kammerbühne

Besetzung

Regie Ulrike Müller
Bühne/Licht Jan Lehmann
Kostüm Saskia Wunsch
Musik Hans Petith
Dramaturgie Franziska Benack
Lisa Mell
Regieassistenz Julia Daniczek
Choreografische Assistenz Jason Sabrou
Darsteller*in Sigrun Fischer Gunnar Golkowski Markus Paul
Lisa Schützenberger
Clara Sonntag
Kinderdarsteller*innen

Hinweise

  • Dauer: ca. 2.10 Std. (incl. Pause)
nach oben