U
L

Musiktheater

La Bohème

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Roman „Les scènes de la vie de bohème“ („Szenen aus dem Leben der Bohème“) von Henri Murger
Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit LA BOHÈME gelang Puccini ein echter Welterfolg. Die veristisch angehauchte Milieustudie über die Pariser Bohème des 19. Jahrhunderts, in die der Komponist auch Erfahrungen aus seiner eigenen Studienzeit in Mailand einarbeiten konnte, begründete seinen Reichtum und Erfolg, den er mit Opern wie „Tosca“ und „Madama Butterfly“ fortsetzte. Sozialkritik und großes Gefühlsdrama gehen hier nahtlos ineinander über.

Rodolfo und seine Freunde lassen es sich mit Charme, Humor und Einfallsreichtum, Lebenslust und Schöngeist trotz ihrer brotlosen Existenz gut gehen. Immerhin sind sie Künstler und wissen, was sich für echte Ästheten gehört! Am Weihnachtsabend erscheint die Näherin Mimì bei ihnen und bittet um Feuer für ihre Kerze. Rodolfo ist sofort verzaubert. Doch Mimìs schwere Erkrankung belastet die Liebe der beiden …

Regisseurin Claudia Meyer kehrt nach L’ORFEO nun mit diesem großen Klassiker des Opernrepertoires ans Staatstheater Cottbus zurück und fragt in poetischen Bildern nach der Relevanz von Kunst und Liebe in Krisenzeiten.

PREMIERE 22. Okt. 2022 O Großes Haus

Präsentiert von
Logo Kulturradio

 

Podcastfolge zu LA BOHÈME

Der stückbegleitende Dramaturg Patric Seibert-Wolf und Tenor Alexey Sayapin sprechen in dieser Podcastfolge über die neue Opern-Premiere, ihre Kindheit und die gemeinsame Liebe für russisches Essen. Hören Sie die neue Folge: hier

Besetzung

Musikalische Leitung GMD Alexander Merzyn
Regie Claudia Meyer
Bühne Claudia Meyer, Konstantina Dacheva
Kostüm Regine Standfuss
Choreinstudierung Christian Möbius
Einstudierung Kinder- und Jugendchor Norienne Olberg
Dramaturgie Patric Seibert-Wolf
Musikalische Assistenz Frank Bernard
Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Chorassistenz Christian Georgi
Regieassistenz Johannes Oertel
Rodolfo Alexey Sayapin
Marcello John Ji
Schaunard Nils Stäfe
Colline Ulrich Schneider
Mimì Gloria Jieun Choi
Musetta Alina Tkachuk
Monsieur Benoît Alexander Trauth
Alcindoro Alexander Trauth
Parpignol Thorsten Coers
Sergeant Alexander Trauth
Poledance Mareike Linzer
Opernchor
Kinder- und Jugendchor
Philharmonisches Orchester

Hinweise

  • Dauer: ca. 2.30 Std. (eine Pause)
nach oben