U
L

Sonderkonzerte

Literaturkonzert Nr. 1

Literatur und Musik im Zwiegespräch

„Musik weckt Gefühle, die drängen zum Worte. Im Wort lebt ein Sehnen nach Klang und Musik“, heißt es in Richard Strauss’ Oper „Capriccio“. Diesem Sehnen gibt die Reihe LITERATURKONZERTE nach und verbindet Wort und Ton in einem anregenden Dialog, einander antwortend, widersprechend oder Gedanken in sprachloses Fühlen erweiternd. In loser Folge präsentiert die Geschäftsführende Dramaturgin Corinna Jarosch Programme, die Bezug zum Spielplan oder zu aktuellen Themen aufnehmen und in ein Spiel der genreübergreifenden Assoziationen verpacken.

Literaturkonzert Nr. 1: Sergei Rachmaninoff zum Geburtstag

Wir feiern den 150. Geburtstag von Sergei Rachmaninoff!
Iryna Dziashko, Maryna López Gómez und Alexey Sayapin präsentieren eine in Deutschland kaum bekannte Seite des Komponisten und tauchen zusammen mit dem Pianisten Massimiliano Iezzi ein in die Welt seines Liedschaffens. Ariadne Pabst steuert literarische Gedanken u. a. von Tolstoi und Puschkin bei, aber auch von Heinrich Heine, den Rachmaninoff ebenso vertonte. Für den Komponisten waren die Lieder, von denen er über 80 schrieb, eng verbunden mit einem Heimatgefühl und seiner Jugendzeit im zaristischen Russland. So atmen die Werke die Melancholie der russischen Landschaft, entwerfen Bilder der kleinen Dinge des Lebens und finden auf der Suche nach einem Augenblick des Glücks diesen in der Stille unter einem Fliederbusch. Nach der Oktoberrevolution verließ Rachmaninoff 1917 seine Heimat für immer und schrieb keine Lieder mehr. In der engen Verbindung von Text und Musik gehörten sie zu sehr dem Gefühl der verlorenen Zeiten an.

Besetzung

Musikalische Leitung und Klavier Massimiliano Iezzi
Konzeption Corinna Jarosch
Sopran Iryna Dziashko
Mezzosopran Maryna López Gómez
Tenor Alexey Sayapin
Lesung Ariadne Pabst
nach oben