U
L

Musiktheater

Märchen im Grand-Hotel

Lustspiel-Operette von Paul Abraham in zwei Akten mit einem Vor- und Nachspiel

Text von Alfred Grünwald und Dr. Fritz Löhner-Beda
Nach einer Inszenierung des Staatstheaters Nürnberg
Aufführung in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In diesem Märchen dreht sich alles um den Film. Die Produzententochter Marylou will in die Firma ihres skeptischen Vaters einsteigen und hat dafür einen genialen Plan ausgeheckt: Ein Film über die Verstrickungen des europäischen Hochadels soll das amerikanische Publikum verzaubern. In der Hauptrolle: die spanische Infantin Isabella. Die ist derzeit luxuriös im Grand-Hotel in Cannes abgestiegen. Tatsächlich befindet sich der spanische Hof im Exil. Das Geld droht auszugehen und so kommt das Filmabenteuer gerade recht. Wenn bloß der lästige Zimmerkellner Albert nicht wäre, der trotz niedrigster Herkunft der Infantin andauernd und aufdringlich den Hof macht …

Der Choreograf und Regisseur Otto Pichler setzt Paul Abrahams märchenhafte Revue-Operette als große Hollywoodsause in Szene: Tänzer, Gesangssolistinnen und Schauspieler fetzen hier nur so über die Bühne: lebendig, frech, mit schnellen Tempi und cleveren emotionalen Klippen, die von den Darstellern gekonnt umschifft werden müssen. Musiktheater und Ballett des Staatstheaters haben so auf standesgemäß ausgestatteter Bühne Gelegenheit, sich in all ihrer Spielfreude zu präsentieren – mit einem schwungvollen Abend zwischen Lausitz, Cannes und Hollywood.

PREMIERE 17. Jun. 2023 O Großes Haus

Mit freundlicher Unterstützung von

 

 

Präsentiert von

 

Besetzung

Musikalische Leitung Johannes Zurl
Regie/Choreografie Otto Pichler
Mitarbeit Choreografie Demian Czarnecki
Bühne Jan Freese
Kostüm Falk Bauer
Mitarbeit Kostüm Frank Schönwald
Licht Kai Luczak
Dramaturgie Corinna Jarosch
Musikalische Assistenz Frank Bernard
Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Einstudierung Quartette Christian Georgi
Choreografische Assistenz Denise Ruddock
Regieassistenz Luisa Koepp
Infantin Isabella Anne Martha Schuitemaker
Großfürst Paul Andreas Jäpel Ulrich Schneider
Prinz Andreas Stephan Jens Janke
Gräfin Inez de Ramirez Gesine Forberger
Präsident Chamoix, Hotelbesitzer Heiko Walter
Matard, Hoteldirektor Thomas Harms
Albert, Zimmerkellner Jörn-Felix Alt
Sam Makintosh, Filmmagnat Hardy Brachmann
Marylou, Makintoshs Tochter Maria-Danaé Bansen
Barry, Sekretär Thomas Mietk
Jörn Körner
Dryser, Dramaturgin Petra Brehmer
Salome Bunar
Gesangsquartett Hans Anacker, Florin Emilian Caliţa, Ji-Won Park, Thomas Pöschel
Ballettensemble
Statisterie
Philharmonisches Orchester

Hinweise

  • (eine Pause)
nach oben