U
L

Momentaufnahme – Podcast des Staatstheater Cottbus

Ab dieser Spielzeit erobern wir uns ein neues, seit langem sehr beliebtes Medium in der digitalen Welt: Wir schaffen uns unseren eigenen Audio-Podcast!

Einmal im Monat trifft sich in unserem Podcast ein anderes Gesprächspaar, bestehend aus Personen, die jeweils in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Theaters beschäftigt sind. Frisch aus ihrem Arbeitsalltag kommend, geben sie im lockeren Gespräch unter Kolleg* innen eine MOMENTAUFNAHME zu Probenständen und besonderen Geschehnissen des Theaters. Die Unterhaltung findet auf engstem Raum, nämlich in unserem Fotoautomaten statt. Denn gerahmt wird jedes Treffen durch eine Momentaufnahme in Form eines Fotos – ganz auditiv bleiben können wir am Theater einfach nicht.

Den Podcast können Sie auf bekannten Streaming-Plattformen – wie Spotify, Google Podcasts, Amazon Music und YouTube– hören.

In dieser Folge sprechen Schauspieler Gunnar Golkowski und Werkstattleiter Martin Goldmann über das besondere Bühnenbild von ANNA KARENINA, kaputte Stühle und über die Aufregung in der Endprobenwoche. Die Podcastfolge hören Sie hier.

Momentaufnahme zu ROMEO UND JULIA

Der bildende Künstler Philipp Basener und die FSJlerin Lisa Muchow sprechen darüber, was ihre Generationen bewegen und über die Parallelen zur neuen Schauspielproduktion ROMEO UND JULIA.  Hören Sie die Folge: hier.

Momentaufnahme zu LA BOHÈME

Mit LA BOHÈME gelang Giacomo Puccini ein echter Welterfolg. Am 22. Oktober 2022 feiert die Oper auf unserer Bühne im Großen Haus Premiere. Der stückbegleitende Dramaturg Patric Seibert-Wolf und der Tenor Alexey Sayapin sprechen in dieser Podcastfolge über die neue Opern-Premiere, ihre Kindheit und gemeinsame Liebe für russisches Essen.

Hören Sie die Folge: hier.

Momentaufnahme zu IM BERG

Armin Petras und das Komponisten-Duo Kürstner&Vogel bringen in Koproduktion mit dem Lausitz Festival Franz Fühmanns IM BERG als Musiktheater auf die Bühne. Unsere Schauspielerin Charlotte Müller und Regieassistentin Luisa Koepp geben in dieser Momentaufnahme einen Einblick in die Proben des spartenübergreifenden Projekts.

Hören Sie die Folge: hier.

Pilotfolge

Den Anfang, die sogenannte Pilotfolge, machen unsere Co-Schauspieldirektorin Franziska Benack und Wiebke Rüter, Leiterin Kommunikation und Marketing. Sie enthüllen, was Ponys, Schilder und der Brexit mit dem Beginn der neuen Spielzeit zu tun haben.

Hören Sie die Folge: hier.

nach oben