U
L

Sonderkonzerte

Cottbus goes Hollywood – Filmmusikkonzert

Wegen der großen Nachfrage wiederholen wir dieses erfolgreiche Filmmusikkonzert vom Mai 2022.

Das Philharmonische Orchester streift in diesem Konzert unter der Leitung von Johannes Zurl durch die faszinierende, fast 100-jährige Geschichte der Filmmusik. Mit weltberühmten Melodien huldigen die Musiker*innen Meilensteinen des Kinos.

Die Musik entführt das Publikum an ferne Orte, beispielsweise nach „Casablanca“ mit dem Soundtrack zum berühmten gleichnamigen Klassiker. Mit John Williams‘ weltbekannten Kompositionen für die „Star Wars“-Filme geht es sogar noch weiter weg in eine „weit entfernte Galaxie“. Alfred Hitchcocks „Psycho“ peitschte schon bei der Premiere 1960 die Nerven hoch – nicht zuletzt wegen des aufregenden Soundtracks von Bernard Herrmann. Und auch der größte aller Spione darf natürlich nicht fehlen: „James Bond“. Mit ganz viel Musik feiert das Philharmonische Orchester die nie untergehende Liebe zum und im Film. Und auch fürs Auge ist an diesem Abend was dabei … Wir sagen: Film ab!

Richard Strauss (1864-1949)
„Also sprach Zarathustra“

Erich Wolfgang Korngold (1897-1857)
Ouvertüre aus „Captain Blood“

Bernard Herrmann (1911-1975)
„Psycho“-Suite (Auszüge)

Max Steiner (1888-1971)
„Casablanca“-Suite

Miklós Rózsa (1907-1995)
Love Theme aus „El Cid“

Giovanni „Nino“ Rota (1911-1979)
„La Strada“-Suite

Monty Norman (1928-2022)
Dr. No aus „James Bond – 007 jagt Dr. No“

Jerry Goldsmith (1929-2014)
Love Theme aus „Forever Young“

Klaus Badelt (*1967)
„Pirates of the Caribbean“

Pietro Mascagni (1863-1945)
Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ („The Godfather“)

John Barry (1933-2011)
„Out of Africa“

John Williams (*1932)
Theme aus „Schindler‘s List“

John Williams (*1932)
Imperial March aus „Star Wars“

Besetzung

Philharmonisches Orchester
Musikalische Leitung Johannes Zurl
nach oben