Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
In Kooperation mit dem Lausitz Festival
Uraufführung
In einem Crossover zwischen Gegenwart und Klassik kreiert der polnisch-luxemburgische Performance-Künstler Filip Markiewicz am Tag der Deutschen Einheit gemeinsam mit dem Staatstheater Cottbus ein Event, das die deutschdeutsche Beziehung als eine Begegnung mit Europa feiert.
Markiewicz, der 2015 auf der Biennale Venedig den Luxemburger Pavillon gestaltete, arbeitet mit Video, Installationen und Musik. Sein in ANTIGONE NEUROPA zelebriertes Manifest zur „Depolitisierung des Körpers“ ist von John Lennons Song „Imagine“ und einer Utopie inspiriert: Was, wenn der Einzelne nicht über nationale Zugehörigkeit definiert würde?
Die Performance denkt über Deutschland nach und richtet ihren Blick auf unser europäisches Erbe. Dabei greift sie den Antigone-Mythos auf, eines der Gründungsnarrative des Abendlandes. Denn wo ANTIGONE spricht, verhandelt sie den Raum zwischen Individuum und Staat. Zu Wort kommen Klassiker wie Sophokles, aber auch Autoren wie Seamus Heaney, Judith Butler, Hannah Arendt, Luce Irigaray, Slavoj Žižek und Filip Markiewicz selbst. Im dichten Austausch zwischen Bild und Sound, Theater und Konzert, zwischen analog und virtuell bildet sich ein offenes Ganzes, das Markiewicz mit dem Schauspielensemble des Staatstheaters Cottbus und Gästen aus Deutschland, Polen und Frankreich entwickelt.
Im Rahmen von Filip Markiewicz’ Projekt «Ultrasocial Pop», unterstützt von der Bourse Bert-Theis
TERMINE 3.10.2020 & 4.10.2020, Flugplatz Cottbus (Hangar 5)
Gefördert von:
Konzept, Regie, Video, Bühne, Zeichnungen | Filip Markiewicz |
Konzept, Textfassung, künstlerische Projektleitung | Dr. Ruth Heynen |
Kostüme | Marie-Luce Theis, Noemi Baumblatt |
Musik/Komposition | Raftside, Filip Markiewicz |
Choreografie | Claude Bardouil |
Produktionskoordination | Martin Hinz |
Regieassistenz | Tamina Alex |
Ausstattungsassistenz | Maria Thiel |
Tanz | Claude Bardouil, Rita Cioffi, Jeremiah Olusola |
Live-Percussion | N.U. Unruh |
Live-Schlagzeug | Lars Neugebauer |
Live-Gitarre, Synthesizer | Filip Markiewicz |
Schauspieler*in | Sophie Bock Kai Börner Sigrun Fischer Rolf-Jürgen Gebert Amadeus Gollner Gunnar Golkowski Thomas Harms Ariadne Pabst Markus Paul Lisa Schützenberger |
Leila Lallali |