Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
Aufführung in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine „Handlung“ nennt Richard Wagner seinen TRISTAN – und gibt dem Stück damit die entscheidende Bezeichnung. Hier geht es nicht um das „Drama“, nicht um äußere Gesten und Aktionen, sondern um die Gefühle der beiden Hauptfiguren, die sich schrittweise entfalten: Taten der Musik, eine unendliche, innere Reise hinaus in die grenzenlose Ewigkeit der menschlichen Sehnsucht nach Liebe und Erlösung.
Mit dem berühmten Tristanakkord stellt Wagner dabei von Anfang an klar, dass in diesem Stück niemand erlöst wird. Ein spannungsgeladenes musikalisches Gebilde ohne wirkliche Auflösung, immer fragend und strebend nach seinem eigenen unmöglichen Ende. „In des Weltatems wehendem All“ versinken die Liebenden in einer unbewussten, ichlosen, niemals endenden „höchsten Lust“. Eros und Thanatos, Tod und Lust verschmelzen.
Mit dieser Oper aller Opern begeben sich Intendant Stephan Märki und der Bühnenbildner Philipp Fürhofer auf die Suche nach der Unendlichkeit und wagen einen utopischen Blick auf das Neue. Durch Raum und Zeit geht die Reise der Liebenden Tristan und Isolde, eine Reise ins Innerste der Gefühle und an die äußersten Grenzen der menschlichen Existenz.
PREMIERE 28. Jan. 2023 O Großes Haus
Präsentiert von

Höchste Lust!
Zu einem Theater-Event wie Richard Wagners TRISTAN UND ISOLDE gehört natürlich auch kulinarische Versorgung. Unsere hauseigenen Bars bieten Ihnen kalte Snacks für den kleinen Appetit in den Pausen (jeweils ca. 45 Minuten). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich gegenüber des Großen Hauses im Lokal „Heim(e)lich“ mit warmen, Pausenzeit-gerecht portionierten Gerichten zu stärken. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität im „Heim(e)lich“ wird um dortige Voranmeldung gebeten – so steht dann auch das Essen pünktlich an dem für Sie reservierten Platz bereit.
Telefon „Heim(e)lich“ +49 355 289 03 59
Speisekarte und weitere Infos www.heimelich-cottbus.de
IN DEN MEDIEN
Hörfunk-Beitrag von rbbKultur, 18. Januar 2023
rbb-Autor Dirk Schneider war beim aufwendigen Bühnenaufbau von „Tristan und Isolde“ dabei
Link zum Nachhören HIER