• 35. FilmFestival Cottbus – Eröffnungsveranstaltung

    Festival des osteuropäischen Films

Nächster Termin
  • Dienstag, 04.11.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
    Tickets nur mit Einladung

Das FilmFestival Cottbus lädt 2025 bereits zum 35. Mal dazu ein, die Vielfalt des mittel- und osteuropäischen Kinos zu entdecken. Sechs Tage lang verwandelt sich die Stadt in einen Ort für neue filmische Perspektiven und Geschichten, die Grenzen überschreiten.

Vom 4. bis 9. November 2025 präsentiert das 35. FFC rund 140 Filme aus 30 Produktionsländern – von Albanien bis ins Baltikum, von der Lausitz bis nach Zentralasien, zwischen Arthaus und Horrorfilm, Situationskomödie, Neo-Noir und Kassenschlager, investigativer Analyse und schwarzem Humor. In diesem Jahr steht Estland als Filmland im Fokus. In der Sektion „Midnight Madness“ erkunden Horror- und Fantasyfilme surreale Wahrnehmungen im Dies- und Jenseits und als „CottbusMasters“ kehren renommierte Cannes-Preisträger und Auslandsoscar-nominierte Regisseure mit ihren neuen Filmen nach Cottbus zurück. Die neue Reihe „Don’t Call Me Vintage“ zeigt zudem, wie zeitlos alte Filme sein können. Außerdem fragt eine polnisch-deutsch-französische Filmreihe nach gemeinsamen Erfahrungen zwischen den „Weimarer Dreieck“-Ländern vom Kalten Krieg bis heute. Für Kinder und Jugendliche gibt es die Sektionen „Kids, ins Kino!“ und den „U18 Wettbewerb Jugendfilm“ zu entdecken. Viele Werke feiern in Cottbus ihre deutsche oder internationale Premiere.

Die feierliche Eröffnung des 35. FilmFestival Cottbus findet am 04. Nov. 2025 traditionell wieder im Großen Haus des Staatstheater Cottbus statt.

Tickets zur Eröffnungsveranstaltung gibt es nur mit Einladung.

Die Filme laufen in den Spielstätten Filmtheater Weltspiegel, Glad-House/Obenkino und Kammerbühne. Die Filme werden in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt sowie mit deutscher Simultanübersetzung oder deutschen Untertiteln. Weitere Informationen und Tickets finden Sie ab Mitte Oktober unter www.filmfestivalcottbus.de. Die Tickets sind außerdem auch wieder im CottbusService erhältlich. 

www.filmfestivalcottbus.de

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.