Jobs und Praktika

Herrenmaßschneider*in (Krankheitsvertretung)

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Herrenmaßschneider*in
als Krankheitsvertretung

 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche), die befristet bis zur Genesung der Stelleninhaberin zu besetzen ist.

 

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • termingerechte Herstellung und Änderung von modernen und historischen Kostümen und Großstücken im Herrenfach

 

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk als Herrenmaßschneider*in oder als Damen- und Herrenmaßschneider*in mit dem Ausbildungsschwerpunkt Herrenmaßschneider*in
  • Berufserfahrung als Herrenschneider*in, vorzugsweise an einem Theater
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, hohe Flexibilität und Belastbarkeit, auch unter Zeitdruck
  • schnelle Auffassungsgabe

 

Unser Angebot an Sie:

  • ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und eine Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe 5 TV-L
  • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
  • gelebte Transparenz und offene Kommunikation
  • 30 Tage Urlaub
  • zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
  • pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
  • ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
  • kostenlose Wasserspender in allen Häusern 

 

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.12.2025 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per Email an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Lorenz, Kostümdirektorin, Tel.: 0355/7824503. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Personalverwaltung, Tel.: 0355/7824105.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.


Maskenbildner*in

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht zum nächstmöglichen Termin

 

eine*n Maskenbildner*in

 

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen, ggf. mit der Option auf Verlängerung. Gesucht wird eine weltoffene, theater- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit.

 

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Arbeiten im Damen- und Herrenfach, sowohl im Solo- als auch Chorbereich
  • Betreuung von Proben und Vorstellungen
  • alle Arbeiten im Werkstattbereich, z.B. Knüpfen und Frisieren von Perücken und Bärten

 

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Maskenbildner (m/w/d)
  • Theatererfahrung ist wünschenswert, wir sind aber auch offen für Berufsanfänger
  • Kreativität, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit
  • Anpassungsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit Künstler*innen
  • Flexibilität und Bereitschaft für theaterübliche Arbeitszeiten
  • Freude an der Theaterarbeit


 

Unser Angebot an Sie:
  • Arbeit in einem Mehrspartenhaus mit einem engagierten, offenen und sehr harmonischen Maskenteam 
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Umfeld mit viel Potenzial zum Mitgestalten
  • Arbeit in allen Bereichen des Mehrspartentheaters mit sich abwechselnden Einsätzen im Damen- und Herrenfach sowie Solo- und Chorbereich
  • eine Vergütung und zusätzliche Leistungen, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung, auf Grundlage des NV Bühne
  • 45 Kalendertage Urlaub
  • pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
  • ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
  • kostenlose Wasserspender in allen Häusern
  • gelebte Transparenz und offene Kommunikation


 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche).  Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Normalvertrag Bühne, SR BTT, in der jeweils geltenden Fassung sowie den ihn ergänzenden oder an seine Stelle tretenden Tarifverträgen.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme dieser beruflichen Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 30.11.2025 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per Email an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Pietralczyk, Tel.: 0355/7824187. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.