Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Das Staatstheater Cottbus hat zum1. September 2025 ein
Volontariat Presse und Kommunikation (m/w/d)
in Vollzeit für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Gesucht wird eine kulturinteressierte, selbstständige und zuverlässige Persönlichkeit, die von erfahrenen Mitarbeiter*innen zunächst in definierten Aufgabenbereichen angeleitet und eng begleitet wird und zunehmend eigenständig, jedoch stets eng betreut, die Bearbeitung einzelner Arbeitsbereiche übernimmt.
Das künftige Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Beteiligung an der Konzeption und Planung von Kommunikationsstrategien
Redaktion und Produktion von Newslettern und zielgruppengerechten Mailings und Einladungen
Zielgruppenrecherche und Pflege spezifischer Verteiler
Vorbereitung und Erstellung von Pressemitteilungen und -informationen
Auswertung der Medien-Beobachtung und Erstellung des Pressespiegels
Assistenz bei Koordination und Vorbereitung von Interviews und bei der Betreuung von Presseterminen
Mitarbeit im Content-Management-System und Unterstützung bei der Websitepflege
Unterstützung bei der Erstellung von verschiedenen Textsorten, Korrektorat und Lektorat von Texten
Mitwirkung bei der gestalterischen Umsetzung kleinerer Print- und digitaler Medienprodukte
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Kommunikations- oder Kulturwissenschaften oder Geisteswissenschaften oder in einem anderen Studienfach, das die Tätigkeitsfelder des Staatstheaters betrifft
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Sicherheit in Orthografie und Interpunktion
Organisationstalent, Eigeninitiative sowie eine sehr sorgfältige Arbeitsweise
sehr gute Kenntnisse von MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
wünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung von Adobe InDesign und Photoshop
Bereitschaft, sich in weitere digitale Anwendungen einzuarbeiten
ausgeprägte Kommunikationskompetenz und sicheres Auftreten
Wertschätzung der Arbeit im Team
Interesse an der Kommunikationsarbeit eines Theaters
Unser Angebot an Sie:
eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Höhe von 50 % des Tabellenentgelts der EG 13, Stufe 1
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
30 Tage Urlaub
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
kostenlose Wasserspender in allen Häusern
Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 30. Juni 2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalabteilung Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per Email an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Mönch, Leiterin Kommunikation, Marketing und Besucherservice, Tel.: 0355/7824158. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Personalverwaltung, Tel.: 0355/7824105.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Dekorationsschlosser*in
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Das Staatstheater Cottbus sucht für die Schlosserei der Werkstätten ab 1. September 2025 eine*n
Dekorationsschlosser*in
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst alle Stahl- und Metallbauarbeiten für die Anfertigung von anspruchsvollen Dekorationsbauten nach Konstruktionsplänen, Skizzen und Arbeitsanweisungen durch die Werkstattleitung.
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
gültige Schweißscheine für Stahl- und Aluminiumschweißen (DVS-IIW/EWE T6, M6, E6)
umfangreiche Fähigkeiten und Erfahrungen im Stahlbauhandwerk
mehrjährige Praxis im Schweißen
die Fähigkeit, Zeichnungen und Skizzen zu lesen und umzusetzen
Team- und Kooperationsfähigkeit
selbstständige Arbeitsweise
Bereitschaft zu Überstunden und Wochenendarbeit
künstlerisches Einfühlungsvermögen und Fantasie bei der Umsetzung kreativer Ideen
Führerschein Klasse B/C1
Grundkenntnisse in Feinmechanik, Kunstschmiedearbeiten und Pneumatik
Unser Angebot an Sie:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
30 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
kostenlose Wasserspender in allen Häusern
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche), die in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert ist.
Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 27.06.2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalabteilung Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Goldmann, Produktions- und Werkstattleiter, Tel.: 0355/7824320. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Personalverwaltung, Tel.: 0355/7824105.
Die Vorstellungsgespräche finden am 04.07.2025 statt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Requisiteur*in
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Das Staatstheater Cottbus sucht zum1. März 2026 eine*n
Requisiteur*in
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
inszenierungsbezogenes Beschaffen, Herstellen und Bereitstellen von Requisiten in enger Abstimmung mit Regisseur*innen und Bühnenbildner*innen
Inventarisieren und Magazinieren von Requisiten
Prüfen und Pflegen des Requisitenbestandes
Erfinden und Herstellung von Requisiten und Spezialeffekten unter Beachtung von Qualitätsanforderungen und einschlägigen Rechtsvorschriften
Proben- und Vorstellungsbetreuung inkl. Vor- und Nachbereitung in allen Spielstätten des Staatstheaters Cottbus sowie an Gastspielorten
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als geprüfte*r Requisiteur*in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem artverwandten Beruf
technisches Grundverständnis und handwerkliche Fähigkeiten
künstlerisches Einfühlungsvermögen sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Fantasie, Kreativität und Improvisationstalent
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität
körperliche und geistige Belastbarkeit
Bereitschaft zu unregelmäßigen, theaterüblichen Arbeitszeiten sowie Diensten an Wochenenden und Feiertagen
gute PC Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen und Bildbearbeitung)
gültiger Führerschein Klasse B
Unser Angebot an Sie:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
35 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
kostenlose Wasserspender in allen Häusern
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert. Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen wird zudem eine Theaterbetriebszulage auf Grundlage des Tarifvertrages zur Theaterbetriebszulage gezahlt.
Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.08.2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalabteilung Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Mischok, Leiter Requisite, Tel.: 0355/7824132. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Personalverwaltung, Tel.: 0355/7824105.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Technische Ausstellungsassistent*in
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) sucht für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) am Standort Frankfurt (Oder)zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Technische Ausstellungsassistent*in (m/w/d)
Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2027 mit der Option auf Entfristung und Aufstockung zur Vollzeitstelle zu besetzen.
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) an den beiden Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) beherbergt mit etwa 45.000 Werken die weltweit umfassendste, museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. An den zwei Standorten mit insgesamt drei Ausstellungshäusern werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die einzigartige Ressource der hauseigenen Sammlung geknüpft, die regelmäßig im Zusammenhang national und international relevanter Gegenwartskunst gezeigt und vor allem in kunsthistorische Kontexte gestellt wird. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktivitäten.
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Museums- und Ausstellungstechniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen/technischen Beruf
Sie arbeiten präzise, selbstständig und eigenorganisatorisch, sind teamfähig, verantwortungsbewusst, zuverlässig, haben Sinn für Ordnung und Sorgfalt im Umgang mit wertvollen Kunstwerken
Sie sind körperlich belastbar und flexibel
Sie verfügen über Erfahrungen im Arthandling, mit der Arbeit in Museen oder in vergleichbaren Einrichtungen und dem Umgang mit Künstlern
Sie bringen die Bereitschaft zur Feiertags-, Abend- und Wochenendarbeit mit
Sie haben einen Führerschein Klasse B (auch für Hubarbeitsbühnen)
Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse
Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache sind ausgezeichnet, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL) in der Entgeltgruppe 6
30 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 20. Juni 2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalbüro Lausitzer Str. 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kremeier, Tel.: 0355/49494049, Mail: info-ffo@blmk.de. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105, Mail: personal@bkc-f.de.
Die Vorstellungsgespräche finden am 1. Juli 2025 in Frankfurt (Oder) statt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.
Veranstaltungstechniker*in/Maschinist*in mit dem Schwerpunkt Bühnentechnik
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Das Staatstheater Cottbus sucht zum25. August 2025 eine*n
Veranstaltungstechniker*in/ Maschinist*in mit dem Schwerpunkt Bühnentechnik
Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Verrichtung aller Arbeiten, auch abteilungsübergreifend, die vor, während und nach einer Probe bzw. Vorstellung den Auf-, Ab- und Umbau der Bühne betreffen
Fachgerechte Bedienung der maschinentechnischen Anlagen im Staatstheater Cottbus und an Gastspielorten
Erarbeitung und Programmierung szenischer maschinentechnischer Abläufe
Ausführung von Reparaturen sowie von Werterhaltungs- und Reinigungsmaßnahmen an maschinentechnischen Anlagen auf der Bühne sowie an Dekorationen
Ausführen von Transporten zu und an Arbeits- und Gastspielorten einschließlich aller notwendigen Arbeiten im Zusammenhang mit den Gastspielen
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
abgeschlossene Berufsausbildung in einem maschinentechnischen/mechanischen Beruf, möglichst mit Erfahrungen im Führen bühnentechnischer Anlagen, oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. in einem einschlägigen handwerklichen/technischen Beruf mit mehrjähriger Erfahrung auf der Bühne
Bereitschaft zu einem unregelmäßigen Schichtbetrieb, zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
Einsatzbereitschaft je nach Spielbetrieb des Theaters in allen Spielstätten sowie an Gastspielorten
Fahrerlaubnis Klasse B (einschließlich Kleintransporter), C1
Teamfähigkeit
Erfahrungen in einem Theaterbetrieb
Unser Angebot an Sie:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in der Vorbereitung, Umsetzung und Betreuung künstlerisch-technischer Prozesse
Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
gelebte Transparenz und offene Kommunikation
35 Tage Urlaub
zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
kostenlose Wasserspender in allen Häusern
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert. Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen wird zudem eine Theaterbetriebszulage auf Grundlage des Tarifvertrages zur Theaterbetriebszulage gezahlt.
Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 23.06.2025 an die
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalabteilung Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus
oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Schindler, Tel.: 0355/7824268. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.