• 7. Kammerkonzert

    Rhythm & Blues

  • Sparte
    Konzert
  • Spielstätte
  • Suitable for non-German speakers

Werke von Pjotr I. Tschaikowski, Astor Piazzolla, Philip Glass, Samuel Barber und Frank Petzold

Das 7. Kammerkonzert steckt voller stilistischer Vielfalt – von minimalistischer Klarheit bis hin zu romantischer Expressivität, die verschiedene Aspekte von „Rhythm & Blues“ ausleuchten. Den Auftakt bildet Philip Glass’ Streichquartett Nr. 3 von 1985, auch bekannt als „Mishima” als Auskopplung aus der gleichnamigen Filmmusik, zeichnet sich durch seine hypnotische Minimalistik, emotional dichte Harmonik und repetitive, fließende Strukturen aus, die meditative Intensität mit subtiler Dramatik verbinden. Samuel Barbers weltberühmtes Adagio aus dem Streichquartett op. 11 ist ein Stück von tief empfundener Melancholie und ergreifender Schönheit. Mit Astor Piazzollas selten gespieltem „Chant et Fugue“ betritt das Konzert südamerikanisches Terrain – ein spannendes Werk, das den Tango Nuevo mit kontrapunktischer Raffinesse verbindet. Frank Petzolds „Fantasy in Blue“ für Streichquartett und Klavier bringt eine frische, jazzig inspirierte Klangsprache ins Programm. Pjotr I. Tschaikowskis Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 mit seiner lyrischen Melodik, folkloristischen Anklängen und leidenschaftlichen Energie bildet den grandiosen Abschluss des Abends.

 

Barrierefreiheit – Kammermusiksaal
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.