U
L

Jobs und Praktika

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheater Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Meister*in für Veranstaltungstechnik mit dem Schwerpunkt Bühnentechnik.

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
– abgeschlossene Meisterausbildung als Meister für Veranstaltungstechnik, gleichwertige oder höherwertige Ausbildung, einschlägige Berufserfahrung als Bühnenmeister an Theatern
– Pyroschein bzw. die Bereitschaft, diesen in einem betrieblich organisierten Lehrgang zu erwerben
– Fahrerlaubnis Klasse B, C1 einschließlich Kleintransporter und Kleinbus zur Personenbeförderung (max. 8 Personen)
– CAD-Kenntnisse
– flexible Einsatzbereitschaft im Bühnenbetrieb im variablen Zweischichtsystem einschließlich Wochenend- und Feiertagsarbeit
– teamorientiertes und selbständiges Arbeiten, auch unter Zeitdruck
– hohe Belastbarkeit und Einsatzfreude
– eine schnelle Auffassungsgabe für alle an der Bühne anfallenden Aufgaben
– hohe Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
– Fahrtätigkeit mit Dienstfahrzeugen für Transporte und Personenbeförderung zu Gastspielorten

Unser Angebot an Sie:
– ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
– Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
– gelebte Transparenz und offene Kommunikation

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 9a eingruppiert.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 29.09.2023 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheater Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Die Dekorationsabteilung des Staatstheaters Cottbus sucht ab 1. Oktober 2023 eine*n Polsterer*in und Tapezierer*in.

Gesucht wird eine weltoffene, theater- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit.

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Beziehen von Polstermöbeln aller Art, einschließlich historischer Polsterungen
– Entwerfen, Nähen und Montieren von Vorhängen, Schleiern, Stoffprospekten und Tüchern für und auf der Bühne
– Ausbesserungsarbeiten an alten Stoffbezügen
– Schnüren von Federpolstern

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
– abgeschlossene Berufsausbildung als Tapezierer oder Polsterer oder in einem ähnlichen handwerklichen Beruf, wie z.B. Dekorateur oder Raumausstatter
– eigenständiges, genaues und zuverlässiges Arbeiten nach Vorgaben der technischen und künstlerischen Vorstände
– Freude an handwerklicher Arbeit verbunden mit der Fähigkeit, sich in künstlerische Arbeitsabläufe reinzudenken
– Kreativität, Fantasie und Improvisationstalent
– guter Farben- und Formensinn
– versierter Umgang mit verschiedenen Dekorationsstoffen und Polstermaterialien
– Erfahrungen im Theaterbetrieb (erwünscht)

Unser Angebot an Sie:
– ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
– Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
– gelebte Transparenz und offene Kommunikation

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche). Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 5 eingruppiert.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 22.09.2023 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheater Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Der Malsaal des Staatstheater Cottbus sucht ab 1. Januar 2024 eine*n Theatermaler*in.

Gesucht wird eine weltoffene, theater- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit.

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Theater- und Dekorationsmalereien sowie alle in diesem Zusammenhang erforderlichen Tätigkeiten im Rahmen der Dekorationserstellung
– fachgerechte Umsetzung von bühnenbildnerischen Vorgaben in Absprache mit dem Werkstattleiter und dem jeweiligen Ausstattungsteam

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
– abgeschlossene Berufsausbildung als Theatermaler*in
– Erfahrung in der Prospektmalerei, in der Herstellung von Materialimitationen und in der Oberflächengestaltung von Dekorationsteilen an einem Theater
– künstlerisches Einfühlungsvermögen und stilsichere Umsetzung der künstlerischen Vorlagen
– konzeptionelles Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln, Organisationstalent
– Engagement, Innovationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Genauigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit, Umsetzungsvermögen
– Umgang mit Graphikprogrammen wie CorelDraw und Photoshop

Unser Angebot an Sie:
– ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
– Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
– gelebte Transparenz und offene Kommunikation

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche). Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 02.10.2023 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheater Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Wir suchen zum 1. November 2023 eine*n Mitarbeiter*in für die Abteilung Kommunikation und Marketing mit dem Schwerpunkt Social Media Marketing. 

Gesucht wird eine weltoffene, theater- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit.

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Ausbau und Pflege der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter)
– Entwicklung neuer und kreativer zielgruppenspezifischer Formate
– Erstellung von Bild- und Video-Content
– Betreuung des Theater-Podcasts „Momentaufnahme – Podcast des Staatstheaters Cottbus“
– Erstellung und Versand von digitalen Einladungen sowie regelmäßige Ausgabe des Newsletters
– Konzeption und Umsetzung von Kampagnen für Post- und E-Mail-Marketing
– Pflege von Adressdatenbanken
– Pflege von Teilbereichen der Theaterwebseite
– Projektmanagement (z.B. für Fotoshootings und Videodrehs)

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
– erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Marketing sowie Qualifikation zum Social Media Manager
– erste Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen, vorzugsweise im Social Media Marketing
– sehr gute Kommunikationsfähigkeit
– teamorientiertes und selbständiges Arbeiten
– hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
– Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, am Wochenende und in den Abendstunden
– Interesse und Spaß an der Arbeit in einem Kulturbetrieb

Unser Angebot an Sie:
– ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
– Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
– gelebte Transparenz und offene Kommunikation

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche). Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 8 eingruppiert.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme dieser beruflichen Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 26.09.2023 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 20 MB).

Die Vorstellungsgespräche finden am 04.10.2023 in Cottbus statt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheater Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht für den Barbetrieb in den Theater-Spielstätten Bar- und Servicekräfte (m/w/d).
Es handelt sich um zeitlich befristete Aushilfsverträge auf Minijob-Basis.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Matthias Günther, Technischer Direktor, per E-Mail: m.guenther@staatstheater-cottbus.de.

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheater Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Regieassistent*in und Abendspielleiter*in für die Sparte Musiktheater. 

Gesucht wird eine weltoffene, theater- und kunstinteressierte, engagierte Persönlichkeit.

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Betreuung von Repertoire und Neuproduktionen
– Leitung von Umbesetzungsproben, Wiederaufnahmen sowie von Gastspielen

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
– eine einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache und Sicherheit bei der Textarbeit
– Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
– ein sicherer Umgang mit Klavierauszügen und Partituren
– Repertoirekenntnisse im Bereich Oper, Operette, Musical
– ein hohes Maß an Sensibilität für szenische Vorgänge
– Organisationsfähigkeit
– Belastbarkeit, Flexibilität und künstlerisches Einfühlungsvermögen
– Konzentrationsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Theatererfahrung sowie die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (Abenddienste, Wochenend- und Feiertagsarbeit)

Unser Angebot an Sie:
– ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
– Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
– gelebte Transparenz und offene Kommunikation

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne, SR Solo. Die Arbeitsorte sind Cottbus und Gastspielorte.

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 30.09.2023 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigungen/Zwischenbescheide werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

nach oben