Der Auftakt am 15. Oktober mit dem Titel SCHICHTUNGEN ist der Künstlerin Fine Kwiatkowski gewidmet. Die Tänzerin und Choreografin war in den 1980er-Jahren eine der wesentlichen Akteurinnen interdisziplinären Arbeitens in verschiedenen parallelkulturellen Nischen des Kunstbetriebs der DDR. Zunächst in Dresden verortet, entwickelte sie ihre eigene Bewegungssprache und wurde zur zentralen Figur der DDR-Avantgarde. Als eine wichtige Repräsentantin intermedialer Kunst der DDR hat sie seit den 1990er-Jahren ihr künstlerisches Handeln auch in die internationale Szene hinein erweitert.
Gemeinsam mit der in Cottbus lebenden Malerin Mona Höke und Reinhart Wronna, Musiker im Philharmonischen Orchester, kreiert Fine Kwiatkowski für diesen Abend ein hybrides Format, das die Grenzen zwischen den Kunstformen aufhebt. „Mit Improvisationsmitteln überführe ich Gedanken- und Gefühlsprozesse in raumbezogene Bewegung“, beschreibt die Künstlerin ihren Ansatz, dem sie bis heute treu geblieben ist.
Hökes großformatige Malereien verwandeln die Bühne in eine begehbare Ausstellung, die Fine Kwiatkowski, untermalt von Wronnas Klanglandschaften, performativ erobert. Tanz, Malerei und Musik verbinden sich zu einem einmaligen Gesamtkunstwerk. Nach dem künstlerischen Teil finden die drei Akteur*innen gemeinsam mit Ulrike Kremeier und Hasko Weber im Gespräch auf der Bühne zusammen.
Dabei wird es auch um die Frage gehen, inwieweit die unter kulturellen Restriktionen der DDR entstandenen künstlerischen Experimente Parallelen zur Gegenwart aufzeigen – und welche Perspektiven sie auf heutige Formen von Freiheit, Ausdruck und Widerstand eröffnen.
Parallel widmet sich eine Ausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus dem vielseitigen Schaffen der Tänzerin Fine Kwiatkowski und ihrem künstlerischen Umfeld:
Über Schatten Springen – Die Tänzerin Fine Kwiatkowski
Malerei, Skulpturen, Filme u. a. von Anne Rose Bekker, Lutz Dambeck, Mona Höke, Shang Hutter, Helge Leiberg, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Ulla Walter u. v. m.
07. Sep. – 16. Nov. 2025