Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Der Tenor Hardy Brachmann, gebürtiger Cottbuser, besuchte die Spezialschule für Musik „Gotthold Ephraim Lessing“ in Hoyerswerda und nahm zunächst Gesangs- und Klavierunterricht. Von 1988 an studierte er Gesang an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Roman Trekel. Im Jahr 1990 legte er die Solistenprüfung ab und erhielt ein zweijähriges Zusatzstudium. Erste künstlerische Aufgaben waren der Evangelist in Bachs „Weihnachtsoratorium“ und die Tenorpartie in Bachs „Magnifikat“, die Mitwirkung in der Schubert-Messe und die Partie des Don Polidoro in Mozarts „La finta simplice“ (Premiere im Schauspielhaus Berlin). Es folgten die Partien des Husaren in „Mavra“ (Strawinsky) und des Katchkarjov in „Die Heirat“ (Martinu).
Neben wichtigen Theater- und Konzertaufgaben folgten 1994 Rundfunkaufnahmen und Live-Konzerte. Im gleichen Jahr nahm Hardy Brachmann ein einjähriges Engagement am Theater Neustrelitz u. a. mit der Partie des Pedrillo in „Die Entführung aus dem Serail“ (Mozart) und des Steuermanns in „Der fliegende Holländer“ (Wagner) an.
1996 führte den Sänger eine Konzertreise nach Russland. Mit den „Prager Philharmonikern“ erfolgte im darauffolgenden Jahr eine CD-Produktion und die Aufführung von Dvořáks „Stabat mater“ sowie weitere Konzertauftritte in ganz Deutschland.
Seit 1995 ist der Tenor festes Ensemblemitglied des Staatstheater Cottbus.
Im Jahr 2000 erhielt Hardy Brachmann den Max-Grünebaum-Preis der Max Grünebaum-Stiftung Cottbus.
Wichtige Partien am Staatstheater Cottbus: Willi in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (Weill), Graf Boni in „Die Csárdásfürstin“ (Kálmán), Kilian/3. Jäger in „Der Freischütz“ (Weber), Gaston in „La Traviata“ (Verdi), Steuermann in „Der fliegende Holländer“ (Wagner), Malcolm in „Macbeth“ (Verdi), Merkur in „Orpheus in der Unterwelt“ (Offenbach), Basilio in „Die Hochzeit des Figaro“ (Mozart), Action in „West Side Story“ (Bernstein), Jaquino in „Fidelio“ (Beethoven), Tschekalinski in „Pique Dame“ (Tschaikowski), Iwan in „Der Zarewitsch“ (Lehár), Erster Philister in „Samson und Dalila“ (Saint-Saëns), Pedrillo in „Die Entführung aus dem Serail“ (Mozart), Remendado in „Carmen“ (Bizet), Tenor in „Die Riemannoper“ (Johnson), Harald Stone in „Die Blume von Hawaii“ (Abraham), Seymour in „Der kleine Horrorladen“ (Menken) , Joe in „Sugar“ (Styne), die Titelrollen in „Candide“ (Bernstein) und „Das Traumfresserchen“ (Hiller), Joe in „Sunset Boulevard“ (Lloyd Webber), Mime in „Siegfried“ (Wagner), Hyde in „Jekyll and Hyde“ (Wildhorn)
Stand: Mai 2020
Der Rosenkavalier | als Haushofmeister bei der Marschallin |
Die menschliche Stimme / La Voix Humaine |
als 2. Teil |
Die Zauberflöte | als Erster Priester |
Märchen im Grand-Hotel | als Sam Makintosh, Filmmagnat |
Operetten-Gala | als Tenor |
Sweeney Todd – Der dämonische Barbier von Fleet Street | als Pirelli |