U
L

Schauspiel

Two Penny Opera 

Rock-Zirkus nach der Musik von den Tiger Lillies

(English text below)

Die Anarcho-Straßenoper-Band ‚The Tiger Lillies‘ hat sich von den beiden erfolgreichen Stücken „The Beggar´s Opera“ aus dem Jahr 1726 und der 200 Jahre später daraus entstandenen „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann zu ihrem Konzeptalbum TWO PENNY OPERA inspirieren lassen. In assoziativen Songs rücken sie Leben, Leid und Liebe der Figuren aus der „Dreigroschenoper“ in den Mittelpunkt.

Armin Petras (Regie), Berit Jentzsch (Choreografie) und Miles Perkin (Musikalische Leitung) haben Erfahrung mit den Tiger Lillies. Die Inszenierung des Albums „Lulu: A Murder Ballad“ lief auf drei Bühnen in zwei Städten über vier Jahre. Im Zusammenspiel von Musik, Tanz, Schauspiel, Bühne und Kostüm entstehen für jedes Lied Bilder, mit denen das Ensemble Schlaglichter wirft: auf die Sehnsüchte und Romantik des jungen Paares Mackie und Polly, auf deren kriminelle Eltern mit Träumen vom besseren Leben für ihre Kinder, auf die kapitalistisch geprägten Vorstellungen von Erfolg und Glück, auf einen Mackie, der dem Tod ins Auge sehen muss, auf moralischen Verfall und bürgerliche Sehnsüchte und die Energien, die durch Lust, Liebe und Leidenschaft freigesetzt werden. Dafür wird das Milieu der Londoner Unterwelt versetzt in die Welt des Zirkus, der Artistinnen und Seiltänzerinnen, der Löwendompteure und Clowns.

Das Ensemble hat sich an allerlei Instrumenten geübt, sich mit Artistik, Jonglage, Clownerie und Zirkus beschäftigt, die Stimmen geölt und schafft damit ein Loblied auf die Popkultur, ein Fest der Behauptung und des Rock ’n‘ Roll, ein Spektakel der bizarren Existenzen und ihrer großen und kleinen Gefühle.

PREMIERE 11. Jun. 2022 O Großes Haus

Präsentiert von

 

Rock-Circus with music of The Tiger Lillies

Bertolt Brecht used the „Beggars Opera“ from John Gay (1728) as a template for his world success „Dreigroschenoper“. It´s a story about a society living in poverty, corruption and a criminal world. 20 years ago in 2002 The Tiger Lillies published their album „Two Penny Opera“ for which they made use of the same story.

London 1928 – the big city suffers from the brutality of a young capitalism, many of the citizens are struggling for their existence. The best succes is gained by those crooks, beggars and swindlers. Their only hope ist o use violence, corruption and pity in the most selfish way.

The team of choreografer Berit Jentzsch, muscian Miles Perkin and director Armin Petras, created  the story of Peachum, Polly and Mackie Messer with an ensemble of actors that also using funds of music, dance and acrobat, presented in a fictious circus-like London and its slums.

The show is dedicated to whores, beggars and thiefs; to love and jealousy, the utopists and the steadfest people in the kingdom of the poor.

Besetzung

Regie Armin Petras
Musikalische Leitung/Komposition Miles Perkin
Choreografie/Körperarbeit Berit Jentzsch
Bühne Kathrin Frosch
Kostüm Philipp Basener
Lichtdesign Norman Plathe-Narr
Videoschnitt Peta Schickart
Dramaturgie Franziska Benack
Lisa Mell
Regieassistenz Paula Aschmann
Ausstattungsassistenz Maja Lipinski
Darsteller*in Torben Appel Sophie Bock Kai Börner Charlotte Müller Markus Paul Johannes Scheidweiler
Berit Jentzsch
Miles Perkin
Jörg Trost
Damen und Herren der Statistierie

Hinweise

►Suitable for non-German speakers

nach oben