Spielplan

01 MittwochMi.

Immer wieder wächst das Gras

Eine Unermüdlichkeit
mit Texten und Liedern von Gerhard Gundermann

Lampenfieber Live

Ensemble-Talkrunde zu Spielzeitthemen
02 DonnerstagDo.

Madama Butterfly

Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini
Dichtung von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

König Ubu

Groteske von Alfred Jarry
03 FreitagFr.

Karfreitagkonzert

Oratorium in drei Teilen, HWV 67
04 SamstagSa.

Die Zeitmaschine

von Helgard Haug (Rimini Protokoll), mit Musik von Barbara Morgenstern
nach dem Roman von H.G. Wells
05 SonntagSo.

Messeschlager Gisela

Operette in einem Vorspiel und drei Akten (1960)
von Gerd Natschinski, Libretto von Jo Schulz
Fassung von Axel Ranisch (2024)

Die Krankschreibung

von Sokola//Spreter
inspiriert von Heinrich von Kleists Fragment „Robert Guiskard“ (UA)
06 MontagMo.

Im Verborgenen

Zweiteiliger Ballettabend
mit Choreografien von Inma López und Douglas Lee (UA)
07 DienstagDi.

Grundkurs Schauspiel (ab 18)

Spielfreudige setzen sich in diesem Kurs mit den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Schauspiels auseinander.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Anmeldung erforderlich

Probenstart#7: Ruf der Wildnis / Stimme des Kapitals

Stimmen aus Wissenschaft, Aktivismus, Praxis oder Theorie setzen thematische Impulse zum Auftakt der Probenzeit
08 MittwochMi.

Hīeran [Hören]

Choreografie von Brice Asnar (UA)
10 FreitagFr.
  • Extra
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

7. Philharmonisches Konzert

„Sprühende Funken“
19.15 Uhr im 2. Rang Foyer: Konzerteinführung
11 SamstagSa.

Der Hauptmann von Köpenick

Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer

Kein schöner Land in dieser Zeit

Ein liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus
12 SonntagSo.

7. Philharmonisches Konzert

„Sprühende Funken“
18.15 Uhr im 2. Rang Foyer: Konzerteinführung
15 MittwochMi.

Konzert für Minis

Moderiertes Konzert für Familien mit Kindern bis 2 Jahren
16 DonnerstagDo.

Die Krankschreibung

von Sokola//Spreter
inspiriert von Heinrich von Kleists Fragment „Robert Guiskard“ (UA)
17 FreitagFr.
  • Extra
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Die Zeitmaschine

von Helgard Haug (Rimini Protokoll), mit Musik von Barbara Morgenstern
nach dem Roman von H.G. Wells
18 SamstagSa.

Im Verborgenen

Zweiteiliger Ballettabend
mit Choreografien von Inma López und Douglas Lee (UA)

8. Kammerkonzert

„Armenische Kammermusik“
19 SonntagSo.

Kleider machen Leute

Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky
Libretto von Leo Feld unter Benutzung von Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle
"Mannheimer" Fassung (1913) Nach der Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont
Uraufführung
In deutscher Sprache
21 DienstagDi.

Hīeran [Hören]

Choreografie von Brice Asnar (UA)
22 MittwochMi.

Immer wieder wächst das Gras

Eine Unermüdlichkeit
mit Texten und Liedern von Gerhard Gundermann
24 FreitagFr.
  • Extra
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.
25 SamstagSa.

Nabucco

Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera
26 SonntagSo.

Oratorium Nalěćo

Oratorium mit Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles und weiteren sorbischen Laienchören
Vorverkaufsstart: 01.10.2025
27 MontagMo.

Mucki Konzert

Moderiertes Konzert für Familien mit Kindern von 3 bis 5 Jahren
28 DienstagDi.

Grundkurs Schauspiel (ab 18)

Spielfreudige setzen sich in diesem Kurs mit den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Schauspiels auseinander.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Anmeldung erforderlich
29 MittwochMi.

KUNST hinterm EISERNEN

Eine Kooperation zwischen dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst und dem Staatstheater Cottbus
30 DonnerstagDo.

Nabucco

Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.