25
Januar 2025Jan. 25
2025-01-25
Kleider machen Leute Premiere
Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky
Libretto von Leo Feld unter Benutzung von Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle
"Mannheimer" Fassung (1913) Nach der Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont
Uraufführung
In deutscher Sprache
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
26
Januar 2025Jan. 25
2025-01-26
28
Januar 2025Jan. 25
2025-01-28
„Fremdheit und Ausgrenzung“
Nachgespräch im Anschluss von KLEIDER MACHEN LEUTE zu aktuellen Themen der gesellschaftlichen und politischen Debatte
Im Rahmen von „Wir sind mehr! Wir haben die Wahl!“
Freier Eintritt
Kleider machen Leute
Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky
Libretto von Leo Feld unter Benutzung von Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle
"Mannheimer" Fassung (1913) Nach der Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont
Uraufführung
In deutscher Sprache
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung | Im Anschluß im Kuppelfoyer Nachgespräch zu aktuellen Themen
29
Januar 2025Jan. 25
2025-01-29
Schulkonzert
W.A. Mozart: Auszüge aus der „Zauberflöte“
Geeignet für Schüler*innen der Klassen 5 – 6
Schulen: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Die Räuber
Nach dem Erstlingsdrama von Friedrich Schiller
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
30
Januar 2025Jan. 25
2025-01-30
Der Sandmann
Ein spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann
Neukomposition von The McDaniel Brothers für das Staatstheater Cottbus
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
31
Januar 2025Jan. 25
2025-01-31
02
Februar 2025Feb. 25
2025-02-02
09
Februar 2025Feb. 25
2025-02-09
11
Februar 2025Feb. 25
2025-02-11
13
Februar 2025Feb. 25
2025-02-13
14
Februar 2025Feb. 25
2025-02-14
15
Februar 2025Feb. 25
2025-02-15
Der Sandmann
Ein spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann
Neukomposition von The McDaniel Brothers für das Staatstheater Cottbus
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
16
Februar 2025Feb. 25
2025-02-16
Alles
von Alistair McDowall ○ Ein Theater-Streifzug (DSE)
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
17
Februar 2025Feb. 25
2025-02-17
18
Februar 2025Feb. 25
2025-02-18
Die Liebe zu drei Orangen
Oper in vier Akten und einem Prolog nach Carlo Gozzi von Sergej S. Prokofjew
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
19
Februar 2025Feb. 25
2025-02-19
20
Februar 2025Feb. 25
2025-02-20
Franziska Linkerhand
Nach Brigitte Reimann in einer Bühnenbearbeitung von Johanna Wehner
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
21
Februar 2025Feb. 25
2025-02-21
Die Räuber
Nach dem Erstlingsdrama von Friedrich Schiller
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
22
Februar 2025Feb. 25
2025-02-22
23
Februar 2025Feb. 25
2025-02-23
27
Februar 2025Feb. 25
2025-02-27
28
Februar 2025Feb. 25
2025-02-28
Kleider machen Leute
Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky
Libretto von Leo Feld unter Benutzung von Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle
"Mannheimer" Fassung (1913) Nach der Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont
Uraufführung
In deutscher Sprache
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
01
März 2025März 25
2025-03-01
Offene Probe des Balletts
Mit Herz und Verstand ○ Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto
02
März 2025März 25
2025-03-02
Tosca
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou
18.30 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
06
März 2025März 25
2025-03-06
Die Liebe zu drei Orangen
Oper in vier Akten und einem Prolog nach Carlo Gozzi von Sergej S. Prokofjew
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
08
März 2025März 25
2025-03-08
09
März 2025März 25
2025-03-09
11
März 2025März 25
2025-03-11
Die Räuber
Nach dem Erstlingsdrama von Friedrich Schiller
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
12
März 2025März 25
2025-03-12
Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber
Text von Friedrich Kind
In deutscher Sprache
19.00 Uhr 2. Rang Foyer: Einführung
13
März 2025März 25
2025-03-13
Datensätze 1 bis 30 von 96